Avie Tevanian

In der heutigen Welt hat Avie Tevanian eine beispiellose Bedeutung erlangt. Seit seiner Entstehung hat Avie Tevanian die Aufmerksamkeit und das Interesse eines breiten Spektrums der Gesellschaft auf sich gezogen und zu Debatten, Überlegungen und Analysen in verschiedenen Bereichen geführt. Sowohl im akademischen Bereich als auch in der Geschäftswelt war Avie Tevanian Gegenstand von Studien und Forschungen, um seine Auswirkungen und sein Potenzial zu verstehen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Avie Tevanian untersuchen, von seinem Ursprung bis zu seinen aktuellen Auswirkungen, mit dem Ziel, eine umfassende und vollständige Sicht auf dieses heute so relevante Thema zu vermitteln.

Avie Tevanian (* 1961 in Westbrook (Maine)) ist ein US-amerikanischer Softwareentwickler armenischer Abstammung und der Schöpfer des macOS-Betriebssystems von Apple.[1]

An der Carnegie Mellon University war er einer der Hauptentwickler des Mach-Betriebssystems (auch als Mach-Kernel bekannt).[2] Er nutzte diese Arbeit bei NeXT Inc. als Grundlage für das Betriebssystem NeXTSTEP. Von 1997 bis 2003 war er Senior Vice President of Software Engineering bei Apple und dann von 2003 bis 2006 Chief Software Technology Officer.[3] Dort hat er NeXTSTEP zu macOS umgestaltet. Apples macOS und iOS enthalten beide den Mach Kernel, und iPadOS, watchOS und tvOS sind alle von iOS abgeleitet.

Einzelnachweise

  1. Avie Tevanian - der Vater von OS X
  2. Mach Kernel (englisch)
  3. Avie Tevanian wird Chef der Softwareentwicklung bei Apple