Avioimpex

In der heutigen Welt hat Avioimpex in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft zunehmend an Bedeutung gewonnen. Von seinen Auswirkungen auf die Wirtschaft bis hin zu seinem Einfluss auf das Alltagsleben ist Avioimpex zu einem Thema ständigen Interesses und Debatten geworden. Seine Bedeutung liegt in seiner Fähigkeit, die Art und Weise zu beeinflussen, wie Menschen, Unternehmen und Institutionen unterschiedliche Herausforderungen und Chancen angehen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Avioimpex untersuchen, von seinem Ursprung und seiner Entwicklung bis hin zu seinen möglichen Konsequenzen und Vorteilen. Durch detaillierte Analysen werden wir versuchen zu verstehen, wie Avioimpex die Welt heute prägt und wie sie die Zukunft beeinflussen kann.

Avioimpex
McDonnell Douglas DC-9-30 der Avioimpex
IATA-Code: M4
ICAO-Code: AXX
Rufzeichen: IMPEX
Gründung: 1992
Betrieb eingestellt: 2002
Sitz: Skopje, Nordmazedonien Nordmazedonien
Heimatflughafen: Flughafen Skopje
Flottenstärke: 9
Ziele: national und kontinental
Avioimpex hat den Betrieb 2002 eingestellt. Die kursiv gesetzten Angaben beziehen sich auf den letzten Stand vor Einstellung des Betriebes.

Avioimpex war eine mazedonische Fluggesellschaft mit Sitz in Skopje und Basis auf dem Flughafen Skopje.

Geschichte

Die Gesellschaft wurde 1992 unter den Namen Interimpex-Avioimpex gegründet und war die Luftverkehrssparte eines Handelsunternehmens. Ab 1999 wurde für das gesamte Unternehmen nur noch der Name Avioimpex verwendet. Kriegerische Konflikte in der Region führten mehrmals zeitweise von einer Behinderung bis zur komplettem Einstellung des Flugbetriebs. Die mazedonische Luftverkehrbehörde CAA entzog der Gesellschaft 2002 das Betreiberzertifikat wegen finanzieller Probleme, woraufhin der Flugbetrieb eingestellt wurde.

Flugziele

Avioimpex operierte von Skopje und Ohrid aus, ein Schwerpunkt im Flugplan wurde auf die Schweiz und Deutschland gelegt. In der Schweiz wurden die Ziele Genf und Zürich angesteuert, in Deutschland flog man nach Berlin (Schönefeld), Düsseldorf, Frankfurt, Stuttgart und Hamburg. Weitere Ziele waren Kopenhagen, Göteborg, Istanbul, Ljubljana, Wien und Zagreb.[1]

Flotte

Die am 20. November 1993 verunglückte Maschine

Zwischenfälle

Siehe auch

Commons: Avioimpex – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Aviokompex. In: md-80.com. Abgerufen am 6. Juni 2020.
  2. Avioimpex Fleet Details and History. Abgerufen am 30. August 2020 (englisch).
  3. Unfallbericht Jak-42 RA-42390, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 3. April 2020.