Axel Koenders

In der heutigen Welt spielt Axel Koenders eine wichtige Rolle im täglichen Leben der Menschen. Ob als Inspirationsquelle, als Studienobjekt oder als historische Referenz, Axel Koenders ist ein Thema, das diejenigen, die in sein riesiges Universum eintauchen, immer wieder überrascht und fasziniert. Im Laufe der Jahre hat Axel Koenders die Aufmerksamkeit von Forschern, Künstlern, Wissenschaftlern und Wissensliebhabern auf sich gezogen, die stundenlang dem Studium und der Kontemplation gewidmet haben, um seine Bedeutung für die Gesellschaft zu verstehen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Axel Koenders untersuchen und herausfinden, wie es verschiedene Bereiche des menschlichen Lebens beeinflusst hat.

Triathlon
Triathlon
NiederlandeNiederlande 0 Axel Koenders
Axel Koenders, 1989
Axel Koenders, 1989
Axel Koenders, 1989
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 28. September 1959 (65 Jahre)
Geburtsort Ouderkerk aan de Amstel, Niederlande
Vereine
Erfolge
1983–1989 5 × Staatsmeister Triathlon-Langdistanz
1983–1987 5 × Staatsmeister Winter-Triathlon
1987, 1989 2 × Europameister Triathlon Langdistanz
1987 Vize-Europameister Triathlon Mitteldistanz
Status
zurückgetreten

Axel Koenders (* 28. September 1959 in Ouderkerk aan de Amstel) ist ein ehemaliger niederländischer Triathlet. Er ist vielfacher nationaler Meister im Triathlon und Wintertriathlon (1983–1989) und zweifacher Triathlon-Europameister auf der Langdistanz (1987, 1989).

Werdegang

In den 1980er Jahren war Axel Koenders einer der stärksten Triathleten aus den Niederlanden.

Axel Koenders war vielfacher Niederländischer Meister auf der Triathlon-Langdistanz (1983, 1984, 1986, 1987, 1989) und auch im Winter-Triathlon wurde er mehrmals Staatsmeister (1983, 1984, 1985, 1986, 1987).

1987 wurde Axel Koenders Vize-Europameister auf der Triathlon-Mitteldistanz in Roth.
Beim Ironman Europe in Roth erstellte er 1988 mit seiner Siegerzeit von 8:13:11 h einen neuen Weltrekord auf der Langdistanz (3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42 km Laufen).[1]

1987 und erneut 1989 wurde er auch Triathlon-Europameister auf der Langdistanz. Seit 1989 tritt Axel Koenders nicht mehr international in Erscheinung.

Zwischen 1997 und 2007 war er Mitglied des niederländischen Olympischen Komitees und diente als Berater bei den Olympischen Sommerspielen 2000 und den Olympischen Winterspielen 2002 und 2006.[2]

Sportliche Erfolge

(DNS – Did Not Finish)

Commons: Axel Koenders – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Der Challenge - eine Erfolgsgeschichte (Memento vom 23. Juni 2013 im Internet Archive)
  2. Wie is Axel Koenders ?
  3. Avia Ironman Europe, Offizielle Ergebnisliste, Roth 1989. (PDF; 4,4 MB) 30. Juni 1989, abgerufen am 13. Juli 2011.