Azienda Costruzioni Auto Mini

In der heutigen Welt ist Azienda Costruzioni Auto Mini ein Thema, das großes Interesse und Debatten hervorruft, sei es aufgrund seiner Relevanz in der heutigen Gesellschaft, seiner Auswirkungen auf das tägliche Leben der Menschen oder seines Einflusses auf verschiedene Aspekte von Kultur und Politik. In diesem Artikel werden wir das Thema Azienda Costruzioni Auto Mini eingehend untersuchen und seine verschiedenen Facetten und Auswirkungen analysieren, um einen breiten und vollständigen Überblick über das Thema zu geben. Durch verschiedene Perspektiven und Meinungen werden wir versuchen, Licht auf Azienda Costruzioni Auto Mini zu werfen und seine Bedeutung im aktuellen Kontext zu verstehen.

Azienda Costruzioni Auto Mini S.p.A.
Rechtsform S.p.A.
Gründung 1984
Auflösung 1988
Sitz Catania, Italien
Branche Automobilhersteller

Azienda Costruzioni Auto Mini S.p.A. war ein italienischer Hersteller von Automobilen.

Unternehmensgeschichte

Das Unternehmen aus Catania begann 1984 mit der Produktion von Automobilen. 1988 endete die Produktion. Der Markenname lautete ACAM.

Fahrzeuge

Das Unternehmen stellte Kleinstwagen mit Einbaumotoren von Piaggio her. Das Modell Nica gab es sowohl als Dreirad als auch vierrädrig. Für den Antrieb sorgten luftgekühlte Motoren mit 125 cm³ oder 218 cm³ Hubraum. Das Modell Galassia, auch Zeta genannt, folgte 1987. Dessen Motor hatte lediglich 50 cm³ Hubraum.

Literatur