Backkatalog

In der heutigen Welt spielt Backkatalog eine wichtige Rolle in der Gesellschaft. Von seinen Auswirkungen auf das tägliche Leben der Menschen bis hin zu seinem Einfluss auf Politik und Wirtschaft hat sich Backkatalog heute als ein hochaktuelles Thema erwiesen. Im Laufe der Jahre wurden Backkatalog und seine Auswirkungen auf verschiedene Aspekte des Lebens ausführlich diskutiert. Ziel dieses Artikels ist es, die Bedeutung von Backkatalog und seinen Einfluss auf die aktuelle Gesellschaft sowie seine Entwicklung im Laufe der Zeit zu analysieren. Es werden verschiedene Perspektiven und Meinungen zu Backkatalog angesprochen, mit dem Ziel, eine umfassende und bereichernde Vision zu diesem Thema zu liefern.

Backkatalog oder Back-Katalog (von engl. back catalog(ue)) ist ein Begriff der Musikwirtschaft und bezeichnet, ähnlich wie im Buch- und Verlagswesen der Begriff Backlist, die Gesamtheit derjenigen Musiktitel einer Plattenfirma oder eines vergleichbaren Unternehmens, die noch lieferbar sind, aber nicht als Neuerscheinungen vorbereitet oder schon vermarktet werden. Die Neuerscheinungen der aktuellen Saison werden somit nach Ablauf der Saison normalerweise automatisch Bestandteil des Backkatalogs, sofern sie weiterhin als lieferbar angeboten und nicht aus dem Angebot ausgelistet werden.

Darüber hinaus wird das Gesamtwerk eines Künstlers als Backkatalog bezeichnet.[1]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 17. November 2004 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/tonarchiv-online.de