Baron Killanin

Im heutigen Artikel werden wir über Baron Killanin sprechen, ein Thema, das in letzter Zeit zweifellos Interesse und Kontroversen hervorgerufen hat. Baron Killanin ist ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Experten und der breiten Öffentlichkeit auf sich gezogen hat, da es verschiedene Aspekte unseres täglichen Lebens beeinflusst. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Baron Killanin untersuchen, von seiner Geschichte und Entwicklung bis hin zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft. Darüber hinaus werden wir mögliche Lösungen und Alternativen untersuchen, um die mit Baron Killanin verbundenen Herausforderungen zu bewältigen. Abschließend schauen wir uns an, wie Baron Killanin die Welt heute beeinflusst hat und was wir in Zukunft erwarten können.

Michael Morris, 1. Baron Killanin

Baron Killanin, of Galway in the County of Galway, ist ein erblicher britischer Adelstitel in der Peerage of the United Kingdom.

Verleihung, nachgeordnete und weitere Titel

Der Titel des Baron Killanin wurde am 15. Juni 1900 für den irischen Rechtsanwalt und Politiker Michael Morris, Baron Morris, geschaffen. Dieser war Lord Chief Justice of Ireland und anschließend Lordrichter gewesen und aufgrund des Appellate Jurisdiction Act 1876 bereits am 5. Dezember 1889 auf Lebenszeit als Baron Morris, of Spiddal in the County of Galway, zum Law Lord erhoben worden. Zudem war ihm am 14. September 1885 die Würde eines Baronet, of Spiddal, die Baronetage des United Kingdom gehört, verliehen worden. Während der 1889 gemäß dem Appellate Jurisdiction Act geschaffene Titel eines Baron Morris beim Tod des 1. Barons Killanin erlosch, ist die Baronetcy bis heute ein nachgeordneter Titel des jeweiligen Barons Killanin. Der 3. Baron Killanin war von 1972 bis 1980 der sechste Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC).

Liste der Barone Killanin (1900)

Titelerbe (Heir apparent) ist der Sohn des jetzigen Barons, Hon. Luke Michael Geoffrey Morris (* 1975).