Baron Penrhyn

In diesem Artikel werden wir das Thema Baron Penrhyn und seine Auswirkungen auf die moderne Gesellschaft untersuchen. Von seinen Anfängen bis zu seiner aktuellen Entwicklung hat Baron Penrhyn in verschiedenen Aspekten des täglichen Lebens eine grundlegende Rolle gespielt. Im Laufe der Geschichte war Baron Penrhyn Gegenstand von Debatten und Kontroversen, die zu unterschiedlichen Meinungen und gegensätzlichen Standpunkten führten. Durch eine tiefgreifende und umfassende Analyse werden wir die Rolle von Baron Penrhyn in verschiedenen Kontexten untersuchen und versuchen, seinen Einfluss auf Kultur, Politik, Wirtschaft und andere Bereiche des zeitgenössischen Lebens zu verstehen. Von seiner historischen Bedeutung bis hin zu seinen zukünftigen Auswirkungen war und bleibt Baron Penrhyn ein Thema von Interesse und Relevanz in der heutigen Welt.

Baron Penrhyn ist ein erblicher britischer Adelstitel, der je einmal in der Peerage of Ireland und einmal in der Peerage of the United Kingdom verliehen wurde.

Familiensitz der Barone beider Verleihungen war Penrhyn Castle bei Llandygai in Gwynedd, Wales.

Verleihungen

Erstmals wurde der Titel am 19. November 1783 in der Peerage of Ireland für den ehemaligen Unterhausabgeordneten Richard Pennant geschaffen. Der Titel erlosch bei dessen Tod am 21. Januar 1808.

In zweiter Verleihung wurde der Titel Baron Penrhyn, of Llandegai in the County of Carnarvon, am 3. August 1866 in der Peerage of the United Kingdom für den ehemaligen Unterhausabgeordneten Edward Douglas-Pennant geschaffen. Dessen Schwiegervater war ein Großneffe und Erbe des Barons erster Verleihung. Er war zudem ein Bruder des George Douglas, 17. Earl of Morton. Heutiger Titelinhaber ist seit 2003 dessen Nachfahre Simon Douglas-Pennant als 7. Baron.

Liste der Barone Penrhyn

Barone Penrhyn, erste Verleihung (1783)

Barone Penrhyn, zweite Verleihung (1866)

Titelerbe (Heir Apparent) ist der Sohn des aktuellen Titelinhabers, Hon. Edward Douglas-Pennant (* 1966).