Dieser Artikel befasst sich mit dem Thema Bedrohte Tierarten, das in verschiedenen Bereichen für Interesse und Debatte gesorgt hat. Seit jeher hat Bedrohte Tierarten die Neugier und Intrige der Menschheit geweckt und sowohl Bewunderung als auch Kontroversen hervorgerufen. Im Laufe der Geschichte hat Bedrohte Tierarten eine bedeutende Rolle in der Gesellschaft gespielt und die Art und Weise beeinflusst, wie Menschen mit ihrer Umwelt umgehen und diese wahrnehmen. In diesem Sinne ist es wichtig, die vielfältigen Facetten von Bedrohte Tierarten gründlich zu analysieren und zu verstehen, mit dem Ziel, unser Wissen und unsere Vision der Welt um uns herum zu erweitern. Auf diese Weise möchten wir Licht auf die verschiedenen Implikationen und Auswirkungen werfen, die Bedrohte Tierarten hatte und auch heute noch hat.
Bedrohte Tierarten ist eine Sonderpostwertzeichen-Serie der Bundesrepublik Deutschland, die in lockerer Folge seit 1999 erscheint. Die bisher letzte Sondermarke erschien 2004.[1]
Legende
Sondermarken (in DM) | |||||||
Bild | Beschreibung | Werte in Pfennig |
Ausgabe- datum |
Auflage | Entwurf | Mi.-Nr. | |
Folge I | 100 | 4. November 1999 | 53.700.000 | Hilmar Zill | 2086 |
Sondermarken (Doppelnominale) | |||||||
Bild | Beschreibung | Werte in Pfennig/Euro |
Ausgabe- datum |
Auflage | Entwurf | Mi.-Nr. | |
Folge II | 110 0,56 € |
10. Mai 2001 | 30.000.000 | Günter Jacki | 2182 | ||
110 0,56 € |
10. Mai 2001 | 30.000.000 | Günter Jacki | 2183 | |||
Folge III
|
110 0,56 € |
12. Juli 2001 | 29.692.500 | Günter Jacki | 2204 | ||
selbstklebend aus Markenheftchen |
110 0,56 € |
12. Juli 2001 | 29.692.500 | Günter Jacki | 2205 MH 44 |
Sondermarken (in Euro) | |||||||
Bild | Beschreibung | Werte in Eurocent |
Ausgabe- datum |
Auflage | Entwurf | Mi.-Nr. | |
Folge IV | 51 | 6. Juni 2002 | 50.000.000 | Günter Jacki | 2265 | ||
Parallelausgabe mit der Tschechischen Republik |
56 | 6. Juni 2002 | 30.100.000 | Günter Jacki | 2266 | ||
Folge V | 55 | 7. April 2004 | 26.500.000 | Peter Steiner und Regina Steiner | 2393 |