Belgischer Ligapokal

Heute bereiten wir uns darauf vor, in die aufregende Welt von Belgischer Ligapokal einzutauchen. Ob es sich um eine historische Persönlichkeit, ein aktuelles Thema, ein soziales Phänomen oder einen anderen Aspekt handelt, der unsere Aufmerksamkeit erregt, Belgischer Ligapokal hat zweifellos einen erheblichen Einfluss auf unser Leben. In diesem Artikel werden wir verschiedene Perspektiven untersuchen, relevante Daten analysieren und Expertenmeinungen präsentieren, um die Bedeutung und Relevanz von Belgischer Ligapokal im aktuellen Kontext vollständig zu verstehen. Wir freuen uns darauf, in dieses Thema einzutauchen und alles zu entdecken, was Belgischer Ligapokal uns zu bieten hat.

Der Belgische Ligapokal im Fußball wurde 1975 kurz nach der Gründung der Pro League unter dem Namen Coupe de la Ligue Pro eingeführt, aber nach einer Saison wieder eingestellt. 1985 und 1986 wurde der Wettbewerb erneut ausgespielt.

Von 1998 bis 2000 wurde der Wettbewerb erneut eingeführt. Diesmal trug er den Namen Coupe de la Ligue Professionnell. In diesen drei Ausgaben qualifizierte sich der Sieger für den UEFA-Intertoto Cup.

Wegen mangelnder Interesse und Problemen bei der Finanzierung durch TV-Einnahmen wurde der Wettbewerb im Jahr 2000 wieder eingestellt. Ein Vorschlag von Standard Lüttich 2010 den Wettbewerb, statt Play-offs in der Liga, wieder einzuführen, wurde von den anderen Vereinen abgelehnt.

Die Endspiele im Überblick

Jahr Sieger Ergebnis Finalist
1975 Standard Lüttich n/a n/a
1985 FC Brügge n/a n/a
1986 RFC Lüttich n/a n/a
1998 SK Lommel 2:0 Germinal Ekeren
1999 VV St. Truiden 4:3 Germinal Ekeren
2000 RSC Anderlecht 2:2 n. V., 5:3 i. E. Excelsior Mouscron