In der Welt von Belling gab es schon immer großes und vielfältiges Interesse. Ob wir über das Leben einer Person, ein aktuelles Thema oder ein historisches Ereignis sprechen, Belling hat im Laufe der Jahre die Fantasie vieler Menschen beflügelt. In diesem Artikel werden wir Belling eingehend untersuchen und seine Auswirkungen, seine Relevanz und seinen Einfluss auf verschiedene Aspekte der Gesellschaft untersuchen. Von seinem Ursprung bis zu seiner heutigen Entwicklung hat Belling einen unauslöschlichen Eindruck in der Welt hinterlassen, und es ist wichtig, seine Bedeutung zu verstehen, um seine Bedeutung in unserem täglichen Leben zu schätzen.
Belling Gemeinde Jatznick
| ||
---|---|---|
Koordinaten: | 53° 33′ N, 13° 58′ O | |
Eingemeindung: | 1. Januar 2001 | |
Postleitzahl: | 17309 | |
Vorwahl: | 039752 | |
Lage von Belling in Mecklenburg-Vorpommern
|
Belling ist ein Ortsteil der Gemeinde Jatznick im Amt Uecker-Randow-Tal im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern.
1236 wurde ein Ritter Henricus de Bellinge genannt, der möglicherweise dem Ort den Namen gab. 1350 wurde Belynghe im Landbuch Karls IV. erwähnt.
Seit 1816 gehörte es zum Kreis Ueckermünde in der Provinz Pommern im Königreich Preußen. 1919 wurde der Ort elektrifiziert.
2001 ging die selbstständige Gemeinde Belling in die Gemeinde Jatznick.