Das Thema Ben Aucott ist heute von größter Bedeutung, da es erhebliche Auswirkungen auf verschiedene Bereiche des täglichen Lebens hat. Von seinem Einfluss auf die Wirtschaft bis hin zu seiner Rolle in der Gesellschaft ist Ben Aucott ein Thema, das nicht unbemerkt bleibt. Im Laufe der Geschichte war es Gegenstand von Debatten und Analysen, und seine Relevanz ist bis heute gültig. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Ben Aucott und seine Bedeutung in der heutigen Welt untersuchen.
Benjamin Starne „Ben“ Aucott (* 30. Januar 1970 in Burton-upon-Trent) ist ein ehemaliger britischer Autorennfahrer.
Ben Aucott bestritt Mitte der 2000er-Jahre GT- und Sportwagenrennen. 2017 fuhr er einen Maserati MC12 GT1 in der FIA-GT-Meisterschaft und gewann vor Tom Cloet und Peter Kutemann den Citation Cup dieser Meisterschaft[1]. 2008 wechselte das Team auf einen Ferrari F430 GT mit dem Aucott auch in Le Mans am Start war.
2007 fuhr er in Le Mans gemeinsam mit Joe Macari und dem Rennwagen-Konstrukteur Adrian Newey den Ferrari an die 22. Stelle der Gesamtwertung.
Jahr | Team | Fahrzeug | Teamkollege | Teamkollege | Platzierung | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|
2007 | ![]() |
Ferrari 430 GT | ![]() |
![]() |
Rang 22 | |
2008 | ![]() |
Ferrari 430GT2 | ![]() |
![]() |
Rang 25 |
Jahr | Team | Fahrzeug | Teamkollege | Teamkollege | Platzierung | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|
2007 | ![]() |
Ferrari F430 GT | ![]() |
![]() |
Rang 19 |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Aucott, Ben |
ALTERNATIVNAMEN | Aucott, Benjamin Starne |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Autorennfahrer |
GEBURTSDATUM | 30. Januar 1970 |
GEBURTSORT | Burton-upon-Trent |