Ben Morris

In diesem Artikel erkunden wir die faszinierende Welt von Ben Morris und alles, was es zu bieten hat. Von seinen Anfängen bis zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft hat Ben Morris eine entscheidende Rolle in unserem täglichen Leben gespielt. Im Laufe der Jahre hat Ben Morris viel Interesse und Diskussionen geweckt, und in diesem Artikel werden wir uns mit den verschiedenen Aspekten befassen, die es so relevant machen. Von seinen Vorteilen bis hin zu seinen Herausforderungen werden wir im Detail untersuchen, wie Ben Morris die Art und Weise beeinflusst hat, wie wir denken und handeln. Begleiten Sie uns auf dieser Entdeckungsreise und erkunden Sie die faszinierende Geschichte und den Einfluss von Ben Morris auf die heutige Welt.

Ben Morris (* 1969 oder 1970)[1] ist ein VFX Supervisor, der 2008 für Der Goldene Kompass den Oscar in der Kategorie Beste visuelle Effekte erhielt.

Leben

Er wuchs in Oxford auf und ging auf ein College in Banbury.[1] Anschließend studierte er Maschinenbau an der University of Bristol und schloss sein Studium 1993 ab.[2] Danach arbeitete er bei Jim Henson’s Creature Shop an Die Muppets-Weihnachtsgeschichte und Ein Schweinchen namens Babe. 1996 wechselte er für Schweinchen Babe in der großen Stadt zum Neal Scanlan Studio nach Sydney.[1]

Ab 1997 war er für Mill Films an Gladiator tätig. 2000 wechselte er schließlich zu Framestore, wo er an Filmen wie Harry Potter und die Kammer des Schreckens, Troja und Charlie und die Schokoladenfabrik beteiligt war. 2008 erhielt er für Der Goldene Kompass den Oscar in der Kategorie Beste visuelle Effekte. 2014 wechselte er zum neu eröffneten Studio von Industrial Light & Magic in London.[3] 2018 wurde er für seine Arbeit an Star Wars: Die letzten Jedi zum zweiten Mal für einen Oscar nominiert.[4]

Filmografie

Einzelnachweise

  1. a b c Ben Morris – Doctor of Engineering. 15. Juli 2011, abgerufen am 17. Januar 2015 (englisch).
  2. Now you see him: return of the visual effects master. 7. April 2014, abgerufen am 17. Januar 2015 (englisch).
  3. Industrial Light & Magic Opens New London Facility. 15. Oktober 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. Dezember 2014; abgerufen am 17. Januar 2015 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.londonandpartners.com
  4. Oscar Nominations 2018: The Complete List. In: Variety. 23. Januar 2018, abgerufen am 12. Oktober 2019.