Heute wollen wir uns mit einem Thema befassen, das in den letzten Jahren stark an Aktualität gewonnen hat. Bernd Berkhahn ist ein Thema, das in verschiedenen Bereichen, von der Politik bis zur Wissenschaft, zu Debatten und Kontroversen geführt hat. Um dieses Problem vollständig zu untersuchen, werden wir uns mit seinen Ursprüngen, seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft und den möglichen Lösungen befassen, die vorgeschlagen werden. Bernd Berkhahn ist ein Thema, das uns alle betrifft, da sein Einfluss verschiedene Aspekte unseres täglichen Lebens erreicht. Mit diesem Artikel wollen wir Bernd Berkhahn analysieren und darüber nachdenken, um eine klarere und fundiertere Sicht auf dieses heute so relevante Thema zu erhalten.
Bernd Berkhahn (* 25. Februar 1971[1]) ist ein deutscher Trainer beim SC Magdeburg im Schwimmen und seit Anfang 2019 Bundestrainer des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV).[2][3]
Berkhahns Karriere begann als Trainer in Elmshorn. Dort fing er als Nachwuchstrainer im Verein FTSV Elmshorn (heute FTSV Fortuna) an. 1997 wechselte er zum Elmshorner MTV (EMTV).[4] Dort trainierte er unter anderem Heiko Hell, der 2000 an den Olympischen Sommerspielen teilnahm. Von 2001 bis 2012 trainierte Berkhahn die Schwimmer des Swim-Teams Elmshorn (STE), das 2001 als Vereinigung mehrerer Schwimmabteilungen von Elmshorner Vereinen entstand. Hier konnte er weiter Schwimmer ausbilden, die national und international erfolgreich waren, darunter beispielsweise Finnia Wunram, Rob Muffels oder Jacob Heidtmann. Insbesondere hat Berkhahn hier auch das Freiwasserschwimmen etabliert.
Von 2003 bis 2005 absolvierte Berkhahn das Diplom-Trainerstudium an der Trainerakademie Köln.[5]
Ende 2012 wechselte er zum SC Magdeburg,[4] bei dem er Cheftrainer wurde. 2018 wurde Magdeburg vom DSV zum Bundesstützpunkt erklärt, für den Berkhahn somit auch zuständig ist.[6] Hier konnte er vielen weiteren Schwimmern zu internationalem Erfolg verhelfen, darunter Franziska Hentke, Florian Wellbrock, Sarah Köhler, Lukas Märtens und Isabel Gose.
Im Februar 2019 wurde Bernd Berkhahn zusammen mit Hannes Vitense zum Bundestrainer des DSV ernannt.[3]
Von Bernd Berkhahn trainierte Athletinnen und Athleten gewannen sämtliche deutsche Medaillen im Schwimmen bei den Olympischen Sommerspielen 2020 und 2024. Darüber hinaus gewannen Schwimmerinnen und Schwimmer seiner Trainingsgruppe bei den Spielen 2020 mit zwei von sechs ein Drittel und 2024 mit drei von sechs die Hälfte aller Medaillen im Freiwasserschwimmen.
Athletinnen und Athleten konnten bei verschiedenen Veranstaltungen eine Vielzahl von Medaillenerfolge erzielen. So gewannen durch ihn trainierte Sportlerinnen neben Medaillen bei Olympischen Spielen auch bei Schwimmwelt- und -europameisterschaften sowohl über die Lang- und die Kurzbahn und im Freiwasser Gold-, Silber- und Bronzemedaillen.
Der Medaillenspiegel führt alle Medaillengewinne bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften über die Lang- und die Kurzbahn und im Freiwasser auf.
(Stand 14. Dezember 2024)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Berkhahn, Bernd |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schwimmtrainer, Bundestrainer (Schwimmen) |
GEBURTSDATUM | 25. Februar 1971 |