In diesem Artikel werden wir Bijol Islands aus verschiedenen Perspektiven untersuchen und seine Auswirkungen auf verschiedene Bereiche der Gesellschaft analysieren. Bijol Islands ist ein Thema, das in den letzten Jahren großes Interesse und Diskussionen hervorgerufen hat und dessen Relevanz weiter zunimmt. Wir werden uns mit der Bedeutung von Bijol Islands, seiner Geschichte, seiner Entwicklung im Laufe der Zeit und den verschiedenen Meinungen und Theorien befassen, die darüber existieren. Darüber hinaus werden wir untersuchen, wie Bijol Islands Kultur, Wirtschaft, Politik und andere Aspekte des Alltagslebens beeinflusst hat. Dieser Artikel soll einen vollständigen und objektiven Überblick über Bijol Islands geben, damit die Leser seine Bedeutung und Auswirkungen in der heutigen Welt besser verstehen können.
Bijol Islands | ||
---|---|---|
Gewässer | Atlantischer Ozean | |
Geographische Lage | 13° 23′ N, 16° 49′ W | |
| ||
Anzahl der Inseln | 5 | |
Hauptinsel | Bijol Island | |
Gesamte Landfläche | 10 ha | |
Einwohner | unbewohnt |
Bijol Islands ist eine Inselgruppe im westafrikanischen Staat Gambia.
Die kleine unbewohnte Inselgruppe Bijol Islands im Atlantischen Ozean sind Gambias einzige Hochseeinseln. Die aus fünf Inseln bestehende Gruppe liegt ungefähr zweieinhalb bis dreieinhalb Kilometer vor der Küste bei Bald Cape nördlich der Ortschaft Tanji im Distrikt Kombo South. Sie bilden das westlichste Territorium Gambias. Die kleine Inselgruppe gehört mit zum 1993 eingerichteten Vogelschutzgebiet Tanji Bird Reserve, das auf dem Festland liegt und den Tanji-Fluss mit seinem Mangrovenwald am Ufer umfasst.
Die Inselgruppe ist der einzige bekannte Brutplatz von Raubseeschwalben (Sterna caspia), Königsseeschwalben (Sterna maxima) und Möwen (Laridae) in Gambia. Im Wasser sind Mittelmeer-Mönchsrobben (Monachus monachus), Kamerunflussdelfine (Sousa teuszii) und Schildkröten (Testudinata) zu finden.