Das Thema Billie Yorke hat in verschiedenen Kreisen, von Akademikern und Experten bis hin zu einfachen Leuten, Interesse und Debatten geweckt. Dieses Thema war weltweit Gegenstand ausführlicher Studien, leidenschaftlicher Diskussionen und intensiver Überlegungen. Im Laufe der Zeit ist Billie Yorke ein integraler Bestandteil der Gesellschaft geworden und hat im Leben vieler Menschen eine entscheidende Rolle gespielt. Von seinen Auswirkungen auf Kultur und Geschichte bis hin zu seinem Einfluss auf Technologie und Wissenschaft hat Billie Yorke einen unauslöschlichen Eindruck in der Menschheit hinterlassen. In diesem Artikel werden wir die Highlights und relevanten Aspekte von Billie Yorke untersuchen und seine Bedeutung im aktuellen Kontext diskutieren.
Adeline „Billie“ Yorke (* 19. Dezember 1910; † 9. Dezember 2000) war eine britische Tennisspielerin der 1930er Jahre und fünffache Siegerin bei Grand-Slam-Turnieren.
Yorke gewann von 1936 bis 1938 dreimal in Folge die internationalen französischen Tennismeisterschaften und 1937 die Wimbledon Championships im Damendoppel, jeweils mit der Französin Simonne Mathieu als Doppelpartnerin.
Hinzu kam in ihrer Karrierebilanz noch ein Erfolg im Mixed, 1936 mit dem Franzosen Marcel Bernard in Paris.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Yorke, Billie |
ALTERNATIVNAMEN | Yorke, Adeline |
KURZBESCHREIBUNG | britische Tennisspielerin |
GEBURTSDATUM | 19. Dezember 1910 |
STERBEDATUM | 9. Dezember 2000 |