In diesem Artikel werden wir alles rund um Bistum Derry untersuchen, von seinen Ursprüngen bis zu seinen heutigen Anwendungen. Bistum Derry ist ein Thema von großer Relevanz in der heutigen Gesellschaft, da es Auswirkungen auf verschiedene Bereiche des täglichen Lebens hat. Im Laufe des Artikels werden wir seine Entwicklung im Laufe der Zeit, die aktuellen Herausforderungen und die möglichen Lösungen für deren Bewältigung analysieren. Darüber hinaus werden wir uns mit den unterschiedlichen Perspektiven befassen, die es rund um Bistum Derry gibt, sowie mit den ethischen und moralischen Implikationen, die es mit sich bringt. Begleiten Sie uns auf dieser Tour durch die faszinierende Welt von Bistum Derry!
Bistum Derry | |
---|---|
Basisdaten | |
Staat | Irland, Vereinigtes Königreich |
Metropolitanbistum | Erzbistum Armagh |
Diözesanbischof | Donal McKeown |
Fläche | 2500 km² |
Pfarreien | 51 (2019 / AP 2020) |
Einwohner | 336.741 (2019 / AP 2020) |
Katholiken | 252.347 (2019 / AP 2020) |
Anteil | 74,9 % |
Diözesanpriester | 97 (2019 / AP 2020) |
Ordenspriester | 7 (2019 / AP 2020) |
Katholiken je Priester | 2426 |
Ordensbrüder | 8 (2019 / AP 2020) |
Ordensschwestern | 67 (2019 / AP 2020) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Englisch |
Kathedrale | St. Eugene’s Cathedral |
Website | www.derrydiocese.org |
Kirchenprovinz | |
![]() |
Das Bistum Derry (lateinisch Dioecesis Derriena, irisch Deoise Dhoire, englisch Diocese of Derry) ist eine in Nordirland und Irland gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Derry.
Das Bistum Derry wurde im Jahre 1158 durch Papst Hadrian IV. errichtet und dem Erzbistum Armagh als Suffraganbistum unterstellt.
Entwicklung der Mitgliederzahlen |