Bistum Kreta

Das Thema Bistum Kreta ist ein Thema, das im Laufe der Jahre großes Interesse und Interesse geweckt hat. Derzeit ist es eines der am meisten diskutierten und analysierten Themen in verschiedenen Bereichen und Disziplinen. Die Bedeutung von Bistum Kreta liegt in seinen Auswirkungen auf Gesellschaft, Politik, Kultur und Wirtschaft. Im Laufe der Geschichte war Bistum Kreta Gegenstand zahlreicher Studien, Forschungen und Überlegungen, die darauf abzielten, seinen Einfluss und seine Auswirkungen auf die Gesellschaft zu verstehen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Bistum Kreta untersuchen und seine heutige Relevanz analysieren.

Bistum Kreta
Basisdaten
Staat Griechenland
Metropolitanbistum Erzbistum Naxos-Tinos
Diözesanbischof Sedisvakanz
Apostolischer Administrator Sevastianos Rossolatos
Emeritierter Apostolischer Administrator Petros Stefanou
Gründung 28. August 1874
Fläche 8393 km²
Pfarreien 3 (2023 / AP 2024)
Einwohner 509.000 (2023 / AP 2024)
Katholiken 4200 (2023 / AP 2024)
Anteil 0,8 %
Ordensbrüder 1 (2023 / AP 2024)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Griechisch
Kathedrale Kathedrale Mariä Aufnahme in den Himmel
Anschrift Chalidon str. 46
731 31 Chania
Hellas
Kathedrale Mariä Aufnahme in den Himmel in Chania (2015)

Das Bistum Kreta (lateinisch Dioecesis Candiensis) ist eine in Griechenland gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Iraklio.

Es wurde 1213 als Erzbistum Candia errichtet, 1669 aufgelöst und das Territorium dem Apostolischen Vikariat Konstantinopel angeschlossen, aus dem es am 28. August 1874 jedoch im Rang zurückgestuft neu als Bistum Kreta begründet wurde und zu einem Suffraganbistum des Erzbistums Naxos-Tinos wurde.

Das Bistum Kreta wird durch Kapuziner betreut und war bis in die 2000er Jahre ohne Diözesanpriester. Der letzte residierende Bischof von Kreta, Lorenzo Giacomo Inglese, wechselte am 5. Mai 1935 das Bistum. Seitdem ist der Bischof von Syros-Milos und von Santorini zugleich Apostolischer Administrator für das Bistum Kreta.

Die Kathedrale ist dem Patrozinium Maria Himmelfahrt unterstellt. Patron des Bistums ist Franz von Assisi. Folgende Sakralbauten gibt es im Bistum Kreta:

Statistik

Hier fehlt eine Grafik, die leider im Moment aus technischen Gründen nicht angezeigt werden kann. Wir arbeiten daran!
Entwicklung der Mitgliederzahlen
Jahr Bevölkerung Priester Ständige
Diakone
Ordensleute Pfarreien
Katholiken Einwohner % Gesamtzahl Diözesan- priester Ordens- priester Katholiken je Priester männlich weiblich
1950 220 400.000 0,1 2 2 0 110 2 10 3
1990 245 435.000 0,1 3 3 0 81 3 0 3
2000 1.200 505.000 0,2 3 3 0 400 5 4 3
2013 5.000 512.000 1,0 4 2 2 1.250 4 0 4
2016 4.800 507.800 0,9 4 2 2 1.200 3 0 4

Siehe auch