Im heutigen Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Boisset (Haute-Loire) ein. Von seinen Anfängen bis zu seinen heutigen Auswirkungen werden wir alle relevanten Aspekte untersuchen, die Boisset (Haute-Loire) zu einem Thema machen, das sowohl für Experten als auch für diejenigen, die gerade erst anfangen, sich mit dem Thema zu befassen, von Interesse ist. Wir werden die unterschiedlichen Ansätze und Meinungen rund um Boisset (Haute-Loire) sowie seinen Einfluss auf die Gesellschaft, Kultur und die Welt im Allgemeinen analysieren. Machen Sie sich bereit für eine informative und bereichernde Reise, die Sie zu einer neuen Perspektive auf Boisset (Haute-Loire) führen wird.
Boisset | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
Département (Nr.) | Haute-Loire (43) | |
Arrondissement | Yssingeaux | |
Kanton | Bas-en-Basset | |
Gemeindeverband | Marches du Velay-Rochebaron | |
Koordinaten | 45° 19′ N, 3° 59′ O | |
Höhe | 590–944 m | |
Fläche | 14,04 km² | |
Einwohner | 382 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 27 Einw./km² | |
Postleitzahl | 43500 | |
INSEE-Code | 43034 |
Boisset ist eine französische Gemeinde mit 382 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Haute-Loire in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört zum Arrondissement Yssingeaux sowie zum Kanton Bas-en-Basset.
Boisset liegt etwa 32 Kilometer nordnordöstlich von Le Puy-en-Velay an der Grenze der Naturlandschaften Emblavès (auch Emblavez geschrieben) und Forez. Die Nachbargemeinden von Boisset sind Saint-Pal-de-Chalencon im Norden, Valprivas im Osten, Tiranges im Süden und Südosten, Saint-André-de-Chalencon im Süden und Südwesten sowie Saint-Julien-d’Ance im Westen.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
Einwohner | 387 | 314 | 245 | 197 | 194 | 221 | 257 | 345 |
Quellen: Cassini und INSEE |