Heutzutage ist Bone Trouble ein Thema, das die Aufmerksamkeit zahlreicher Menschen auf der ganzen Welt auf sich zieht. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seinen Auswirkungen auf persönlicher Ebene ist Bone Trouble ein Thema, das niemanden gleichgültig lässt. Im Laufe der Geschichte war Bone Trouble Gegenstand von Debatten und Kontroversen und löste gemischte Meinungen und gemischte Gefühle aus. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte von Bone Trouble untersuchen, von seinem Ursprung bis zu seiner heutigen Entwicklung, mit dem Ziel, einen umfassenden Überblick über dieses heute so relevante Thema zu bieten.
Film | |
Titel | Bone Trouble |
---|---|
Produktionsland | Vereinigte Staaten |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahr | 1940 |
Länge | 9 Minuten |
Stab | |
Regie | Jack Kinney |
Drehbuch | Carl Barks |
Produktion | Walt Disney |
Musik | Frank Churchill Paul J. Smith |
Besetzung | |
Bone Trouble (Deutsch etwa Ärger mit dem Knochen) ist ein US-amerikanischer Zeichentrickfilm der Disney-Studios aus dem Jahr 1940. Pluto übernimmt hier zum ersten Mal eine Hauptrolle.
Eines Morgens machen sich ein paar Spatzen über Plutos Knochen her. Den Verlust akzeptiert, entschließt sich Pluto, der Gemütlichkeit halber, den Knochen seines schlafenden Nachbarhunden Spike zu stehlen. Doch Pluto wird bei seinem Raub bemerkt und gelangt sogleich in eine Hetzjagd. Diese führt die beiden Hunde in einen Spiegelsaal, wo Pluto schließlich Spike erschrecken und den Knochen behalten kann.