In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von Bones (Studio) erkunden und ihre Auswirkungen auf unsere Gesellschaft entdecken. Von seinen Anfängen bis zu seiner aktuellen Entwicklung war Bones (Studio) Gegenstand von Interesse und Debatten. Im Laufe der Geschichte hat Bones (Studio) eine bedeutende Rolle in verschiedenen Aspekten des menschlichen Lebens gespielt und unsere Überzeugungen, Verhaltensweisen und Beziehungen beeinflusst. Durch eine tiefgreifende und durchdachte Analyse werden wir die verschiedenen Aspekte von Bones (Studio) und seine Relevanz in der heutigen Welt untersuchen. Von seinen historischen Wurzeln bis hin zu seinen zukünftigen Auswirkungen möchte dieser Artikel einen vollständigen und aufschlussreichen Überblick über Bones (Studio) und seine Bedeutung in der heutigen Kultur und Gesellschaft bieten.
Bones
| |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | Kabushiki-gaisha (Aktiengesellschaft) |
Gründung | Oktober 1998 |
Sitz | Suginami, Tokio |
Leitung | Masahiko Minami |
Branche | Animationsstudio |
Website | www.bones.co.jp |
K.K. Bones (jap. 株式会社ボンズ, Kabushiki-gaisha Bonzu, engl. BONES INC.) ist ein japanisches Produktionsstudio für Animes.
Bones wurde im Oktober 1998 von Masahiko Minami (ehemals Produzent bei Sunrise), Hiroshi Ōsaka und Toshihiro Kawamoto gegründet. Im Oktober 2000 erschien mit der Anime-Fernsehserie Karakuri Kiden Hiwō Senki das erste Werk des Studios. Im selben Jahr erschien mit Escaflowne – The Movie der erste Kinofilm des Studios, im Jahr darauf mit Cowboy Bebop – Der Film der Zweite.