Im heutigen Artikel befassen wir uns mit BoomBox, einem Thema, das in den letzten Jahren die Aufmerksamkeit vieler auf sich gezogen hat. BoomBox hat in verschiedenen Bereichen, von der Politik bis zur Wissenschaft, an Relevanz gewonnen und seine Auswirkungen sind weltweit spürbar. Im Verlauf der Entwicklung dieses Artikels werden wir einen tieferen Blick auf die Schlüsselaspekte von BoomBox werfen und uns mit seinen Auswirkungen, seinen Herausforderungen und den Chancen befassen, die es bietet. Um einen umfassenden Überblick zu geben, werden wir verschiedene Perspektiven und Expertenmeinungen zu BoomBox untersuchen, um einen vollständigen Überblick über dieses spannende Thema zu geben.
BoomBox БумБокс | |
---|---|
![]() BoomBox in Odessa (2012) | |
Allgemeine Informationen | |
Herkunft | Kiew, Ukraine |
Genre(s) | Rock, Pop, Funk, Hip-Hop, Reggae |
Gründung | 2004 |
Aktuelle Besetzung | |
Gesang |
Andrij Chlywnjuk |
Gitarre |
Andrij Samojlo |
DJ |
Walentyn Matijuk |
Bass |
Denys Lewtschenko (seit 2009) |
Schlagzeug |
Oleksandr Ljuljakin (seit 2009) |
BoomBox (БумБокс) ist eine der erfolgreichsten ukrainischen Bands.[1]
Die Band wurde 2004 von Andrij Chlywnjuk (Gesang), Andrij Samojlo (Gitarre) und Walentyn Matijuk (DJ) gegründet. 2005 brachten sie ihr erstes Album Меломанiя (Melomania) heraus. 2006 erschien ihr zweites Album Family Бiзнес, welches in der Ukraine und Russland Gold erhielt. 2009 stießen Oleksandr Ljuljakin (Schlagzeug) und Denys Lewtschenko (Bass) zur Band hinzu.[2] BoomBox tourte in der Ukraine, in Russland, aber auch im Westen Europas und Nordamerika.[1] Mit der Annexion der Krim im Jahr 2014 beendete die Band ihre Auftritte in Russland.[3] 2019 wurde sie für die Besonderen Erfolge und Beiträge zur ukrainischen Musik ausgezeichnet.[1] Beim russischen Überfall auf die Ukraine 2022 schloss sich der Sänger Andrij Chlywnjuk den ukrainischen Streitkräften an.[4][5] In Kiew sang er dabei das ukrainische Volkslied Oh, roter Schneeball auf der Wiese und veröffentlichte das Video auf Instagram.[6] Der Auftritt wurde u. a. durch den südafrikanischen Sänger The Kiffness gecovert.[7] Ein weiteres Cover ist Hey, Hey, Rise Up! von Pink Floyd, welche mit dem Lied erstmals nach 28 Jahren wieder gemeinsam Musik aufgenommen hatten.[8]
Alben