Bosnisch-herzegowinische Fußballnationalmannschaft (U-21-Männer)

Dieser Artikel befasst sich mit dem Thema Bosnisch-herzegowinische Fußballnationalmannschaft (U-21-Männer), das heute von großer Relevanz ist. Bosnisch-herzegowinische Fußballnationalmannschaft (U-21-Männer) ist ein Thema, das in den letzten Jahren die Aufmerksamkeit verschiedener Menschen auf sich gezogen hat und in verschiedenen Bereichen zu Debatten und Kontroversen geführt hat. In diesem Artikel werden die Bedeutung von Bosnisch-herzegowinische Fußballnationalmannschaft (U-21-Männer) sowie seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft eingehend analysiert. Es werden verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Bosnisch-herzegowinische Fußballnationalmannschaft (U-21-Männer) untersucht, von seiner Geschichte und Entwicklung bis hin zu seinen möglichen Auswirkungen in der Zukunft. Durch diese Analyse möchten wir eine globale und vollständige Vision von Bosnisch-herzegowinische Fußballnationalmannschaft (U-21-Männer) liefern, damit der Leser die Komplexität und Relevanz dieses Themas heute besser verstehen kann.

Bosnien und Herzegowina
Bosna i Hercegovina
Logo Nogometni Fudbalski Savez Bosne i Herzegovine
Verband FSBiH
Konföderation UEFA
Technischer Sponsor Adidas
Cheftrainer Vlado Jagodić
Co-Trainer Avdo Kalajdžić
Heimstadion Stadion Asim Ferhatović Hase
FIFA-Code BIH
Heim
Auswärts
Bilanz
54 Spiele
12 Siege
8 Unentschieden
34 Niederlagen


(Stand: 7. Juni 2008)

Die bosnisch-herzegowinische U-21 Nationalmannschaft ist die offizielle Auswahl der besten U-21 Fußballspieler aus Bosnien und Herzegowina.

Geschichte

Bei der U-21 EM-Qualifikation 1996–1998 nahm die bosnisch-herzegowinische U-21 Fußballnationalmannschaft zum ersten Mal bei einer Qualifikation teil. Den ersten Sieg in der Geschichte der bosnischen U-21 Nationalmannschaft schaffte man gegen Kroatien mit einem Ergebnis von 3:1. Man belegte jedoch den 5. Platz in der Gruppe und schied aus.

Bis zur U21 EM-Qualifikation 2006–2007 in den Niederlanden schied die bosnische Nachwuchsnationalmannschaft jedes Mal in der ersten Qualifikationsrunde aus. Doch dieses Mal erreichte die Mannschaft in der Qualifikationsrunde neben Norwegen und Armenien den 1. Platz.

In den Entscheidungsspielen traf man auf die tschechische U-21 Nationalmannschaft. Durch ein Tor von Daniel Kolář in der 33. Minute lag man 0:1 im Rückstand. Sejad Salihović machte überraschend den Ausgleich, doch Roman Hubník erzielte in der 70. Minute noch das 1:2 für Tschechien.

Im Rückspiel im Stadion Koševo (Sarajevo) sah es nach der 52. Minute gut für die bosnisch-herzegowinische U-21 Nationalmannschaft aus, Sejad Salihović brachte die Mannschaft in Führung. In der 82. Minute konnten die Tschechen durch Tomáš Frejlach den Ausgleich schießen, der durch die Auswärtsregel das Aus für die bosnisch-herzegowinische U-21 Nationalmannschaft bedeutete.

Ehemalige bekannte Spieler