Brücke (Heraldik)

In dem Artikel, den wir unten vorstellen, werden wir uns mit dem Thema Brücke (Heraldik) befassen und seine verschiedenen Aspekte und seine heutige Relevanz untersuchen. Brücke (Heraldik) ist ein Thema, das die Aufmerksamkeit eines breiten Spektrums von Menschen auf sich gezogen hat, von Akademikern und Spezialisten auf diesem Gebiet bis hin zu Einzelpersonen, die daran interessiert sind, seine Auswirkungen auf die Gesellschaft zu verstehen. Durch eine detaillierte und umfassende Analyse werden wir versuchen, seine Auswirkungen aufzudecken und eine umfassende Vision zu bieten, die es unseren Lesern ermöglicht, dieses Phänomen besser zu verstehen. Von seinem Ursprung bis zu seiner Entwicklung im Laufe der Zeit hat Brücke (Heraldik) Debatten und Kontroversen ausgelöst, die es zu einem Thema von großem Interesse für verschiedene Forschungsbereiche machen. Begleiten Sie uns auf dieser Entdeckungs- und Reflexionsreise über Brücke (Heraldik)!

Die Brücke wird in der Heraldik als gemeine Figur verwendet.[1]

Bedeutung

Die Brücke hat in der Heraldik zwei verschiedene Bedeutungen.

Turnierkragen

Turnierkragen auf dem Wappen von Chârost

Mit Brücke wird manchmal der Turnierkragen bezeichnet, der vorrangig in Wappen adliger Personen als Beizeichen verwendet wird.[2]

Bauwerk

Die Brücke als Bauwerk wird als Wappenmotiv in Redenden Wappen verwendet. Beispiel ist das Wappen von Königsbrück. Das Brückenmotiv im Stadtwappen deutet meistens auf die Lage des Ortes bei einem Flussübergang hin. Darstellung und Farbgebung der Brücke sind nicht einheitlich. Von den möglichen Bauformen von Brücken werden in der Heraldik meistens Bogen-, Hänge- und Klappbrücken verwendet. Die Bauwerke werden stark stilisiert dargestellt. Oft wird ein Mauerwerk angedeutet. Die Anzahl der Brückenbogen reichen von einem bis selten über fünf. Das Brückenmotiv gehört neben der Burg, dem Kastell und dem Turm zu den häufigsten gemeinen Figuren.

Commons: Brücke in der Heraldik – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Die Brücke Heraldik Symbol | Wappensymbole. Abgerufen am 12. April 2020.
  2. Bernhard Peter: Der Turnierkragen in der Heraldik. In: welt-der-wappen.de. 2012, abgerufen am 12. April 2020.