Bradley Ball

In der Welt von Bradley Ball gibt es unzählige interessante und relevante Aspekte, die es zu erkunden gilt. Von seinen Anfängen bis hin zu seinen neuesten Innovationen hat Bradley Ball die Neugier und das Interesse vieler geweckt und ist in verschiedenen Bereichen zu einem unvermeidlichen Gesprächsthema geworden. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft, seiner historischen Relevanz oder seines Einflusses auf die Populärkultur, Bradley Ball ist weiterhin ein Thema ständiger Debatten und Überlegungen. In diesem Artikel werden wir uns mit den verschiedenen Aspekten von Bradley Ball befassen und seine Bedeutung im aktuellen Kontext analysieren.

Bradley Ball
Nationalität: England England
Geburtstag: 11. August 1976
Größe: 189 cm
1. Profisaison: 1997
Rücktritt: 2008
Spielhand: Rechts
Trainer: Mike Penman
Erfolge
Karrierebilanz: 122:77
Karrieretitel: 16
Karrierefinals: 23
Beste Platzierung: 23 (Juli 2005)
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der PSA und Squashinfo (siehe Weblinks)

Bradley Ball (* 11. August 1976 in Woodbridge) ist ein ehemaliger englischer Squashspieler.

Karriere

Bradley Ball spielte von 1997 bis 2008 auf der PSA World Tour und gewann auf dieser insgesamt 16 Titel. Er stand darüber hinaus in sieben weiteren Finals. Seine beste Platzierung in der Weltrangliste war Platz 23 im Juli 2005. 1999 qualifizierte er sich erstmals für das Hauptfeld einer Weltmeisterschaft, schied aber in der Auftaktrunde aus. Zwischen 2002 und 2004 stand er drei weitere Male im Hauptfeld, wo er abermals nicht über die Auftaktrunde hinauskam. Auch bei seiner letzten Teilnahme 2007 schied er bereits in der ersten Runde aus. Bei der Europameisterschaft 2005 erreichte er das Halbfinale.

Nach seinem Karriereende nahm er eine Trainertätigkeit in New York City auf.

Erfolge

  • Gewonnene PSA-Titel: 16