In der heutigen Welt ist Briefmarken-Ausgaben für Ost-Sachsen (SBZ) ein Thema ständiger Debatten und Kontroversen. Ob es um Politik, Technologie, Kultur oder Gesellschaft geht, Briefmarken-Ausgaben für Ost-Sachsen (SBZ) hat die Aufmerksamkeit von Menschen jeden Alters und jeder Herkunft auf sich gezogen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Facetten im Zusammenhang mit Briefmarken-Ausgaben für Ost-Sachsen (SBZ) untersuchen und seine Auswirkungen auf unser Leben analysieren. Von den neuesten wissenschaftlichen Fortschritten bis hin zu den Meinungen von Experten auf diesem Gebiet werden wir versuchen, Licht ins Dunkel des Themas zu bringen und unseren Lesern einen vollständigen und bereichernden Überblick zu bieten. Durch Interviews, Recherchen und konkrete Beispiele hoffen wir, Licht auf Briefmarken-Ausgaben für Ost-Sachsen (SBZ) zu werfen und unseren Lesern zu helfen, seine Relevanz in der heutigen Welt besser zu verstehen.
Nach Ende des Zweiten Weltkrieges kam der Osten Deutschlands (das Gebiet der späteren Deutschen Demokratischen Republik) unter sowjetische Verwaltung. In fünf Regionen der Sowjetischen Besatzungszone, darunter auch in Ost-Sachsen, wurden ab Juni 1945 neue Briefmarken herausgegeben.
Im Bereich Ost-Sachsen wurden zwischen Juni 1945 und Februar 1946 insgesamt 23 Dauermarken und 2 Sonderbriefmarken herausgegeben.
Sondermarken | |||||||
Bild | Beschreibung | Werte in Pfennig |
Ausgabe- datum |
gültig bis | Auflage | Entwurf | MiNr. |
![]() |
Wiederaufbau | 6+44 | 6. Februar 1946 | 31. März 1946 | 1.961.550 | Heinz Walter | 64 |
![]() |
12+88 | 6. Februar 1946 | 31. März 1946 | 1.559.550 | Heinz Walter | 65 | |
Dauermarken | |||||||
Bild | Beschreibung | Werte in Pfennig |
Ausgabe- datum |
gültig bis | Auflage | Entwurf | MiNr. |
![]() |
Dauermarke ПОЧТА
|
12 | unverausgabt | keine Gültigkeit | (-)[1] | Chemnitz | B I[2] |
![]() |
Dauermarkenserie II
|
5 | 6. Juli 1945 | 31. Oktober 1946 | 2.011.400 | Chemnitz | 42 |
![]() |
|
6 | 30. Juni 1945 | 31. Oktober 1946 | 6.950.100 | Chemnitz | 43 |
![]() |
|
8 | 3. Juli 1945 | 31. Oktober 1946 | 2.017.600 | Chemnitz | 44 |
![]() |
|
10 | 3. Juli 1945 | 31. Oktober 1946 | 1.011.400 | Chemnitz | 45 |
![]() |
|
12 | 28. Juni 1945 | 31. Oktober 1946 | 6.961.700 | Chemnitz | 46 |
![]() |
|
15 | 10. Juli 1945 | 31. Oktober 1946 | 1.008.000 | Chemnitz | 47 |
![]() |
|
20 | 26. Juli 1945 | 31. Oktober 1946 | 1.307.800 | Chemnitz | 48 |
![]() |
|
25 | 5. Juli 1945 | 31. Oktober 1946 | 1.018.200 | Chemnitz | 49 |
![]() |
|
40 | 7. Juli 1945 | 31. Oktober 1946 | 1.011.000 | Chemnitz | 50 |
![]() |
Dauermarkenserie III
|
3 | 3. November 1945 | 31. Oktober 1946 | 7.053.100 | Chemnitz | 51 |
![]() |
|
10 | 3. November 1945 | 31. Oktober 1946 | 5.023.200 | Chemnitz | 52 |
![]() |
Dauermarkenserie IV
|
4 | 5. November 1945 | 31. Oktober 1946 | 3.309.500 | Chemnitz | 53 |
![]() |
|
20 | 3. November 1945 | 31. Oktober 1946 | 3.197.500 | Chemnitz | 54 |
![]() |
|
30 | 5. November 1945 | 31. Oktober 1946 | 3.136.200 | Chemnitz | 55 |
![]() |
Dauermarkenserie V
|
3 | 21. Dezember 1945 | 31. Oktober 1946 | 8.445.000 | Chemnitz | 56 |
![]() |
|
5 | 3. November 1945 | 31. Oktober 1946 | 6.055.500 | Chemnitz | 57 |
![]() |
|
6 | 3. November 1945 | 31. Oktober 1946 | 21.040.000 | Chemnitz | 58 |
![]() |
|
8 | 3. November 1945 | 31. Oktober 1946 | 6.000.000 | Chemnitz | 59 |
![]() |
|
12 | 3. November 1945 | 31. Oktober 1946 | 21.140.000 | Chemnitz | 60 |
![]() |
Dauermarkenserie VI
|
4 | 15. Januar 1946 | 31. Oktober 1946 | 2.317.800 | Chemnitz | 61 |
![]() |
|
6 | 22. Januar 1946 | 31. Oktober 1946 | unbekannt | Chemnitz | 62 |
![]() |
|
12 | 1. Februar 1946 | 31. Oktober 1946 | 2.651.300 | Chemnitz | 63 |