Bruno Uvini

In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Bruno Uvini in der heutigen Gesellschaft untersuchen. Von seiner Relevanz in der Wissenschaft bis hin zu seinen Auswirkungen auf das Alltagsleben spielt Bruno Uvini eine grundlegende Rolle für unser Verständnis der Welt um uns herum. Durch eine detaillierte Analyse werden wir die verschiedenen Aspekte und Dimensionen von Bruno Uvini untersuchen, von seinen historischen Ursprüngen bis zu seinen aktuellen Anwendungen. Ebenso werden wir die unterschiedlichen Perspektiven und Ansätze berücksichtigen, die sich rund um Bruno Uvini herausgebildet haben, und so unser Gesamtverständnis zu diesem Thema bereichern. Dieser Artikel möchte sich mit der Relevanz und Bedeutung von Bruno Uvini in unserer heutigen Gesellschaft befassen und bietet einen Überblick, der es dem Leser ermöglicht, seine Bedeutung und seinen Umfang in verschiedenen Kontexten zu verstehen.

Bruno Uvini
Personalia
Voller Name Bruno Uvini Bortolança
Geburtstag 3. Juni 1991
Geburtsort CapivariBrasilien
Größe 188 cm
Position Innenverteidiger
Junioren
Jahre Station
2005–2007 Pão de Açúcar
2007–2010 FC São Paulo
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2010–2012 FC São Paulo 9 (0)
2012 → Tottenham Hotspur  (Leihe) 0 (0)
2012–2016 SSC Neapel 1 (0)
2013 → AC Siena (Leihe) 0 (0)
2014–2015 → FC Santos (Leihe) 11 (2)
2015–2016 → FC Twente Enschede (Leihe) 33 (2)
2016–2019 al-Nasr FC 69 (5)
2019 al-Wakrah SC 12 (1)
2020 Ittihad FC 17 (1)
2021–2022 FC Tokyo 2 (0)
2023–2024 Grêmio Porto Alegre 29 (3)
2024– EC Vitória 3 (0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
2011 Brasilien U20 13 (0)
2012 Brasilien Olympia 1 (0)
2012 Brasilien 3 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 14. Mai 2024

Bruno Uvini Bortolança (* 3. Juni 1991 in Capivari, São Paulo), kurz Bruno Uvini, ist ein brasilianischer Fußballspieler.

Karriere

Verein

Bruno Uvini begann seine Karriere bei Pão de Açúcar und wechselte 2007 in die Jugend des FC São Paulo. 2012 wechselte er zum SSC Neapel.

Nationalmannschaft

2011 wurde Bruno Uvini mit der U-20-Auswahl Brasiliens Weltmeister und in allen sieben Spielen eingesetzt.

2012 nahm er mit der Olympiamannschaft an den Olympischen Spielen in London teil. Im Finale musste sich Brasilien mit 1:2 der mexikanischen Mannschaft geschlagen geben. Uvini kam nur im Halbfinale zu einem Kurzeinsatz, als er in der 83. Minute eingewechselt wurde.

Am 26. Mai 2012 gab er bei einem Freundschaftsspiel gegen Dänemark sein Debüt in der A-Nationalmannschaft.

Erfolge

Nationalmannschaft