Brustwirbel

In der heutigen Welt ist Brustwirbel ein Thema, das in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft großes Interesse und Debatten ausgelöst hat. Von seinen Auswirkungen auf die Wirtschaft bis hin zu seinem Einfluss auf die Populärkultur ist Brustwirbel zu einem zentralen Diskussionspunkt geworden. Auf dem Weg ins 21. Jahrhundert ist es von entscheidender Bedeutung, die Rolle von Brustwirbel in unserem Leben zu verstehen und zu analysieren, sowohl individuell als auch kollektiv. Dieser Artikel untersucht die verschiedenen Facetten und Perspektiven im Zusammenhang mit Brustwirbel und geht auf seine Relevanz und seinen Umfang in der heutigen Welt ein.

Position der Brustwirbel (rot), die zwölf Knochen Th1, Th2 … , Th12

Die Brustwirbel (lat. Vertebrae thoracicae) sind die knöchernen Elemente der Brustwirbelsäule. Diese Wirbel sind charakterisiert durch ihre Kontaktflächen zu den Rippen (Facies costalis). Der Mensch besitzt 12 Brustwirbel. Sie werden von oben nach unten durchnummeriert. Bezeichnet werden sie nach der lateinischen Schreibweise mit Th1 bis Th12 (Th = thorakal = zugehörig zum Brustkorb).

Teile eines Brustwirbels

Darstellung von der Seite
  • Wirbelkörper (Corpus vertebrae)
  • 2 Querfortsätze (Processus transversus)
  • Dornfortsatz (Processus spinosus)
  • 2 Gelenkfortsätze zum obenliegenden Wirbel (Processus articularis superior)
  • 2 Gelenkfortsätze zum untenliegenden Wirbel (Processus articularis inferior)
  • Wirbelbogen (Lamina arcus vertebrae)
  • Verbindung zwischen Wirbelbogen und Wirbelkörper (Pediculus vertebrae)
  • 2 Gelenkflächen zu den Rippen (Facies costalis)

Die Form und Größe der einzelnen Brustwirbel ist unterschiedlich, genauso wie die Ausrichtung der Gelenkflächen und die Ausrichtung der Wirbel im Raum selbst. Die Größe der Wirbelkörper nimmt von kranial (kopfwärts) nach kaudal (schwanzwärts) zu.

Die Dornfortsätze (Processus spinosi) sind am leichtesten am Rücken zu tasten. Sie überlappen dachziegelartig nach unten und stehen daher etwas tiefer als der jeweilig dazugehörige Wirbelkörper.

Wiktionary: Brustwirbel – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen