Bulin

In der heutigen Welt ist Bulin ein Thema, das immer relevanter geworden ist. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft, seiner Bedeutung im wissenschaftlichen Bereich oder seines Einflusses auf die Populärkultur, Bulin ist zu einem Thema von allgemeinem Interesse geworden. Während die Gespräche rund um Bulin weitergehen, ist es wichtig, seine Bedeutung und Auswirkungen zu verstehen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Bulin untersuchen und seine Rolle in der heutigen Welt analysieren. Von seinem Ursprung bis zu seinen Auswirkungen auf die Gegenwart tauchen wir ein in das faszinierende Universum von Bulin und entdecken alles, was dieses Thema zu bieten hat.

Bulin (auch Buline, Buleine oder Bulien) ist ein Haltetau für ein Rahsegel. Mit ihm wird das Luvseitenliek, die dem Wind zugewandte Seitenkante eines Rahsegels, am Bugspriet befestigt. Es dient also dem Trimmen des Segels und wird besonders bei sehr bauchigen Segeln und auf Am-Wind-Kurs verwendet.

Literatur

  • Davis J. Harbord: Seefahrt A–Z. Franz Schneider Verlag, München 1987, ISBN 3-505-09664-4