Bundestagswahlkreis Hamburg I

In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Thema Bundestagswahlkreis Hamburg I befassen. Von seinen Anfängen bis zu seiner heutigen Relevanz werden wir alle Aspekte im Zusammenhang mit Bundestagswahlkreis Hamburg I unter die Lupe nehmen. Unser Ziel ist es, unseren Lesern einen vollständigen und detaillierten Überblick über dieses Thema zu bieten und ihnen wertvolle Informationen zu liefern, die es ihnen ermöglichen, seine Bedeutung und Auswirkungen in verschiedenen Bereichen besser zu verstehen. Durch eine umfassende Analyse und die Präsentation relevanter Daten werden wir uns mit Bundestagswahlkreis Hamburg I befassen, um seine Auswirkungen und seinen Umfang in verschiedenen Kontexten zu entschlüsseln. Ohne Zweifel ist Bundestagswahlkreis Hamburg I ein hochrelevantes Thema, das eine sorgfältige Untersuchung verdient, und genau das werden wir auf den folgenden Seiten tun. Machen Sie sich also bereit für eine faszinierende Reise durch Bundestagswahlkreis Hamburg I.

Der Bundestagswahlkreis Hamburg I war ein Wahlkreis in Hamburg für die Wahlen zum Deutschen Bundestag. Er umfasste die zum Bezirk Hamburg-Mitte gehörigen Stadtteile Altstadt, Neustadt und Sankt Pauli, den Stadtteil Altona-Altstadt und den Ortsteil Altona-Nord/Süd aus dem Bezirk Hamburg-Altona sowie die Stadtteile Rotherbaum und Harvestehude aus dem Bezirk Hamburg-Eimsbüttel.

Geschichte

Der Wahlkreis Hamburg I war bei der Bundestagswahl 1949 die Nummer 3 der Hamburg Wahlkreise und hatte danach die bundesweite Wahlkreisnummer 15. Das Gebiet des Wahlkreises bestand für die Bundestagswahlen 1949 bis 1961 unverändert. Vor der Bundestagswahl 1965 wurde der Wahlkreis aufgelöst und das Gebiet unter den neu gebildeten Wahlkreisen Altona, Eimsbüttel und Hamburg-Mitte aufgeteilt.

Abgeordnete

Bundestagswahlplakat 1949

Direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises Hamburg I waren

Jahr Name Partei Anteil der Erststimmen
1961 Hellmut Kalbitzer SPD 47,3 %
1957 Hellmut Kalbitzer SPD 47,0 %
1953 Gerd Bucerius1) CDU 52,9 %
1949 Gerd Bucerius2) CDU 37,6 %

1)Bucerius war 1953 der gemeinsame Kandidat des Hamburg-Blocks, einem Bündnis von CDU, FDP, GB/BHE und DP. Die FDP, die DP und der GB/BHE nominierten keine eigene Direktkandidaten und riefen zur Wahl von Bucerius auf.

2)Bucerius war 1949 der gemeinsame Kandidat von CDU und FDP. Die FDP trat im Wahlkreis Hamburg I nicht zur Wahl an und rief zur Wahl von Bucerius auf.