In der heutigen Welt ist Buraida ein Thema, das in verschiedenen Bereichen große Bedeutung erlangt hat. Von der Politik bis zur Mode ist dieses Thema zu einem unvermeidlichen Gesprächsthema geworden. Seine Auswirkungen haben zu Debatten, Kontroversen und bedeutenden Veränderungen in der Gesellschaft geführt. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick darauf, wie Buraida unser Denken und Handeln beeinflusst und ein Vorher und Nachher markiert hat. Darüber hinaus werden wir die unterschiedlichen Perspektiven und Meinungen zu diesem Thema sowie seine heutige Relevanz untersuchen.
Koordinaten: 26° 20′ N, 43° 58′ O
Buraida (arabisch بريدة, DMG Burayda) ist die Hauptstadt der Provinz Qasim im Zentrum Saudi-Arabiens.
Sie hat 677.647 Einwohner (2022[1]). Die Stadt liegt 320 Kilometer nordwestlich von Riad. Durch ihre zentrale Lage ist die Stadt gut an das Fernstraßennetz von Saudi-Arabien angeschlossen. Mit dem Flughafen al-Qasim besteht Anbindung an verschiedene Flughäfen der Region.
Der auffällige, kugelförmige Wasserturm von Buraida ist ein Wahrzeichen der Stadt. Das hoch aufragende Bauwerk erreicht eine Höhe von 40 Metern und besitzt ein Fassungsvermögen von 5000 Kubikmetern Wasser. Der Turm dient den Bewohnern von Buraida als lebenswichtige Wasserquelle und ist ein Symbol für den Fortschritt und die Entwicklung der Stadt. Im Sommer (Festival) ist er für Besucher geöffnet. Die Stadtverwaltung unterhält auf zwei Etagen Räume für interne Veranstaltungen. Der in der Nähe gelegene, zentrale Stadtpark wird gerne von Familien besucht.
Im Westen von Buraida befindet sich die Qassim-Universität. An dieser größten höheren Bildungseinrichtung in der Region Al-Qassim studieren mehr als 70.000 Studenten und Doktoranden in 38 Colleges. Die Qassim-Universität gehört gemessen an der Anzahl der Studierenden zu den größten öffentlichen Universitäten Saudi-Arabiens. Neben der Qassim-Universität gibt es in Buraida drei private Universitäten, an denen Studierende Ingenieurwesen, Informationstechnologie, Zahnmedizin sowie Verwaltungs- und Geisteswissenschaften studieren.[2]
Im Umland von Buraida wurden vom Nationales Zentrum zur Bekämpfung der Wüstenbildung (CVCR) eine Million Bäume auf einer Fläche von über 28 Quadratkilometern gepflanzt, ein wichtiger Beitrag der Saudi Green Initiative (SGI) zur Verbesserung der Umweltbedingungen.[3]
Buraida ist die Heimatstadt des bekannten islamischen Gelehrten Salmān al-ʿAuda, der in den 1980er- und 1990er-Jahren zu den sogenannten „Scheichen der Sahwa“ (mašāʾiḫ aṣ-ṣahwa) gehörte. Kundgebungen in Buraida gegen die saudische Führung im September 1994, die als die sogenannte „Buraida-Intifada“ (intifāḍat Buraida) bekannt wurden und für die die Sahwa-Scheiche verantwortlich gemacht wurden, führten zur Verhaftung der führenden Mitglieder und Top-Aktivisten dieses Kreises, darunter auch Salmān al-ʿAuda.