Burg Adenbach

In der heutigen Welt ist Burg Adenbach ein wiederkehrendes Thema, das großes Interesse und Debatten hervorruft. Von seinen Anfängen bis zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft war Burg Adenbach Gegenstand von Studien und Analysen von Wissenschaftlern, Experten und Fans gleichermaßen. Ob es um den Einfluss von Burg Adenbach auf die Populärkultur, seine Relevanz in der modernen Geschichte oder seine Verbindung zu zeitgenössischen Themen geht, dieser Artikel versucht, verschiedene Aspekte von Burg Adenbach zu untersuchen und seine Bedeutung im aktuellen Kontext zu beleuchten. Durch detaillierte Analysen und kritische Einblicke möchten wir eine umfassende Perspektive auf Burg Adenbach und seine Relevanz in der heutigen Welt bieten.

Burg Adenbach
Burg Adenbach in Ahrweiler

Burg Adenbach in Ahrweiler

Staat Deutschland
Ort Ahrweiler
Burgentyp Niederungsburg, Ortslage
Bauweise Bruchstein, Fachwerk
Geographische Lage 50° 33′ N, 7° 6′ OKoordinaten: 50° 32′ 34,8″ N, 7° 5′ 42,8″ O

Die Burg Adenbach befindet sich in Ahrweiler, einem Stadtteil von Bad Neuenahr-Ahrweiler im rheinland-pfälzischen Landkreis Ahrweiler. Das Gebäude in der Adenbachhutstraße 1 ist ein geschütztes Kulturdenkmal.

Geschichte

Die Burg geht auf einen Herrensitz des ausgehenden Mittelalters zurück, der im 19. Jahrhundert in den Besitz des Freiherrn von Loë kam. In den 1930er Jahren befand sich im Gebäude eine Jugendherberge. Seit umfangreichen Sanierungsmaßnahmen Ende der 1980er Jahre beheimatet es ein Hotel mit Restaurant.

Architektur

Der Bruchsteinbau, teilweise mit Fachwerk, besitzt einen oktogonalen Turm. 1903 wurde das alte Gebäude weitgehend überformt und bei den Umbaumaßnahmen Ende der 1980er Jahre den modernen Bedürfnissen angepasst. Der langgestreckte zweigeschossige Wohnbau besitzt an der Traufseite und an der westlichen Schmalseite jeweils einen Treppengiebel.

Literatur

Commons: Burg Adenbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien