Burg Kutten

Im heutigen Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Burg Kutten ein. Von seinem Ursprung bis zu seiner Entwicklung im Laufe der Geschichte war Burg Kutten ein grundlegender Bestandteil der Gesellschaft und hatte Auswirkungen auf verschiedene Bereiche des täglichen Lebens. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte untersuchen, die Burg Kutten zu einem interessanten Thema für alle machen, die ihr Wissen zu diesem Thema erweitern möchten. Von seinen Auswirkungen auf die Populärkultur bis hin zu seiner heutigen Relevanz werden wir in eine detaillierte Analyse eintauchen, die es uns ermöglicht, die Bedeutung und Rolle, die Burg Kutten in unserer Welt spielt, vollständig zu verstehen. Verpassen Sie nicht diesen vollständigen Leitfaden, der Ihnen alles zeigt, was Sie über Burg Kutten wissen müssen!

Burg Kutten
Staat Deutschland
Ort Wiggensbach-Waldegg
Burgentyp Höhenburg, Spornlage
Erhaltungszustand Burgstall, Gedenkstein
Geographische Lage 47° 45′ N, 10° 12′ OKoordinaten: 47° 44′ 54,1″ N, 10° 12′ 10,2″ O
Höhenlage 920 m ü. NN

Die Burg Kutten ist eine abgegangene Höhenburg „Im Burgstall“ auf 920 m ü. NN, unter den beiden Höfen 350 Meter östlich des Ortsteils Waldegg der Gemeinde Wiggensbach im Landkreis Oberallgäu (Bayern).

Bei der Burg handelte es sich um eine Fliehburg für die umliegenden Bauern. Heute weist noch ein Gedenkstein von 1941 auf die ehemalige Burganlage hin.[1]

Einzelnachweise

  1. Burg Kutten bei fewomandrik.de (Memento vom 5. Januar 2013 im Webarchiv archive.today)