In der heutigen Welt ist Burg Rohreck ein Thema, das weiterhin Interesse und Debatten hervorruft. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft, seiner Relevanz in der Populärkultur oder seiner Bedeutung im wissenschaftlichen Bereich, Burg Rohreck ist weiterhin Gegenstand von Studien und Analysen auf der ganzen Welt. Von seinen Anfängen bis zu seinem heutigen Einfluss hat Burg Rohreck einen unauslöschlichen Eindruck in der Geschichte hinterlassen und seine Relevanz hält bis heute an. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Burg Rohreck ansprechen und seine verschiedenen Facetten und seine Auswirkungen auf die heutige Welt untersuchen.
Burg Rohreck | ||
---|---|---|
Staat | Deutschland | |
Ort | Stuttgart-Rohracker | |
Entstehungszeit | 1220 bis 1270 (1286 ersterwähnt) | |
Burgentyp | Höhenburg | |
Erhaltungszustand | Burgstall | |
Geographische Lage | 48° 46′ N, 9° 13′ O | |
|
Die Burg Rohreck ist eine abgegangene Höhenburg auf einer Bergnase am Nordhang des Tiefenbachs im Flurbereich Burghalde 700 Meter westlich von Rohracker,[1] einem heutigen Stadtteil von Stuttgart in Baden-Württemberg.
Die Burg wurde zwischen 1220 und 1270 von den Herren von Bernhausen erbaut und 1286 erwähnt. Die Burg und das Dorf wurden 1365 an Württemberg verkauft. 1474 wird die Burg, von der keine Reste erhalten sind, nur noch als Burgstall genannt.[2]