In diesem Artikel werden wir in die aufregende Welt von CD Feirense eintauchen, ihre verschiedenen Facetten erkunden und uns mit ihrer Bedeutung in der heutigen Gesellschaft befassen. Von seinen Anfängen bis zu seinen heutigen Auswirkungen hat CD Feirense eine entscheidende Rolle in der Geschichte, Kultur und menschlichen Entwicklung gespielt. Auf diesen Seiten werden wir die verschiedenen Aspekte, die CD Feirense zu einem so relevanten und faszinierenden Thema machen, eingehend untersuchen und uns mit seinen Auswirkungen und möglichen Zukunftsaussichten befassen. Machen Sie sich bereit für eine Entdeckungs- und Wissensreise über CD Feirense, die Ihnen mit Sicherheit eine neue Perspektive und ein besseres Verständnis für seine Bedeutung in unserem Leben vermitteln wird.
CD Feirense | |||
![]() | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Name | Clube Desportivo Feirense | ||
Sitz | Santa Maria da Feira | ||
Gründung | 1918 | ||
Farben | blau-weiß | ||
Präsident | ![]() | ||
Website | cdfeirense.pt | ||
Erste Fußballmannschaft | |||
Cheftrainer | ![]() | ||
Spielstätte | Estádio Marcolino de Castro, Santa Maria da Feira | ||
Plätze | 4667 | ||
Liga | Segunda Liga | ||
2023/24 | 16. Platz, Segunda Liga | ||
|
Der Clube Desportivo Feirense ist ein Fußballverein aus der portugiesischen Stadt Santa Maria da Feira im Norden des Landes.
Der 1918 gegründete Verein spielte seit der Saison 2003/04 in der 2. portugiesischen Liga, der Liga da Honra (Ehrenliga). In der Saison 1989/90 spielte Feirense in der 1. Portugiesischen Fußballliga. 2011 schaffte der CD Feirense als Tabellenzweiter hinter Gil Vicente FC knapp vor CD Trofense wieder den Aufstieg in die oberste Spielklasse des Landes, stieg aber direkt wieder in die Segunda Liga ab. Seit der Saison 2016/17 spielt CD Feirense wieder in der Primeira Liga.
Neben Fußball unterhält der Verein noch Leichtathletik-, Radsport-, Handball-, Turn- und Schwimmabteilungen, u. a.