In diesem Artikel befassen wir uns mit der Bedeutung von CMP Records im Alltag und untersuchen seine Relevanz in verschiedenen Aspekten unserer Gesellschaft. Von seinen Auswirkungen auf die Wirtschaft bis hin zu seinem Einfluss auf die Populärkultur spielt CMP Records eine grundlegende Rolle bei der Art und Weise, wie wir mit der Welt um uns herum interagieren. Durch detaillierte Analysen werden wir untersuchen, wie sich CMP Records im Laufe der Zeit entwickelt hat und wie es weiterhin unser Handeln und unsere Entscheidungen in der Gegenwart prägt. Darüber hinaus werden wir die Zukunftsaussichten von CMP Records untersuchen und wie sich seine Relevanz in Zukunft ändern könnte. Dieser Artikel soll einen breiten und detaillierten Überblick über die Bedeutung von CMP Records geben und die Leser dazu einladen, über seine Auswirkungen auf ihr eigenes Leben nachzudenken.
CMP Records (Creative Music Productions) war ein 1977 gegründetes deutsches Plattenlabel, das zunächst ausschließlich Alben mit Jazz produzierte. Die Produktionen wurden zunächst ausschließlich von Kurt Renker verantwortet, später auch von Walter Quintus. Das Spektrum des Labels erweiterte sich um rockorientierte Fusionmusik und um nicht-europäische Musik, insbesondere aus Asien, sowie um Weltmusik.
Das Label wurde 1997 verkauft. Eine Zeit lang im Vertrieb von Edel Contraire (Hamburg) sind Alben dieses Labels aktuell (2016) von wenigen Ausnahmen abgesehen nur als Restbestände erhältlich.
Die bekanntesten Musiker mit Produktionen unter diesem Label: