Caótica Ana

Heutzutage ist Caótica Ana ein Thema, das die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf der ganzen Welt erregt hat. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft, seiner Relevanz in der Geschichte oder seines Einflusses auf die Populärkultur – Caótica Ana ist ein Thema, das weiterhin Interesse und Debatten hervorruft. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Caótica Ana eingehend untersuchen, von seinen Ursprüngen bis zu seinen aktuellen Auswirkungen. Wir werden analysieren, wie sich Caótica Ana im Laufe der Zeit entwickelt hat und wie es verschiedene Aspekte des Alltagslebens beeinflusst hat. Von seinen historischen Wurzeln bis zu seiner heutigen Relevanz ist Caótica Ana weiterhin ein spannendes Thema, das unsere Aufmerksamkeit und Reflexion verdient.

Film
Titel Caótica Ana
Produktionsland Spanien
Originalsprache Spanisch
Erscheinungsjahr 2007
Länge 118 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Julio Medem
Drehbuch Julio Medem
Musik Jocelyn Pook
Kamera Mario Montero
Schnitt Julio Medem
Besetzung

Caótica Ana ist ein Liebesdrama von Regisseur Julio Medem.

Handlung

Die 18-jährige Malerin Ana wird von der Kunstmäzenin Justine auf der Mittelmeerinsel Ibiza entdeckt. Sie verlässt ihren Vater Klaus, mit dem sie in einer Höhle ein Aussteigerdasein führt, und folgt Justine in deren Künstlerkolonie in Madrid. Sie lebt sich schnell in das Künstlerleben ein und verliebt sich in den jungen Künstler Said. Es kommt zur Trennung. Von Visionen und schrecklichen Alpträumen bewegt lässt sich Ana hypnotisieren und erfährt so immer mehr von ihrer schicksalhaften Bestimmung und ihrem früheren Leben, in dem sie an verschiedenen Orten und in verschiedenen Epochen als junge Frau lebt, immer gewaltsam stirbt und wiedergeboren wird.

Kritik

„Eine surreale, an Themen und Motiven überquellende Hommage an die Frauen, welche die Magie der menschlichen Existenz, die geheimnisvolle Macht des Zufalls und die schicksalhafte Kraft der Liebe beschwört.“

Lexikon des internationalen Films[2]

Einzelnachweise

  1. Freigabebescheinigung für Caótica Ana. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, November 2008 (PDF; Prüf­nummer: 115 903 K).
  2. Caótica Ana. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 9. Juni 2024.