Capitol Theater (Düsseldorf)

In diesem Artikel befassen wir uns mit Capitol Theater (Düsseldorf), einem Thema, das die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt erregt hat. Capitol Theater (Düsseldorf) ist ein Thema, das aufgrund seiner Relevanz im Alltag, seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft und seiner Bedeutung in verschiedenen Bereichen großes Interesse hervorgerufen hat. In diesem Artikel werden wir Capitol Theater (Düsseldorf) im Detail untersuchen und dabei seine Ursprünge, seine Entwicklung im Laufe der Zeit und seinen Einfluss auf verschiedene Aspekte des Lebens untersuchen. Von seinen Auswirkungen auf die Popkultur bis hin zu seiner Rolle in der Geschichte ist Capitol Theater (Düsseldorf) ein Thema, das eine eingehende Untersuchung verdient. Durch einen multidisziplinären Ansatz werden wir die verschiedenen Facetten von Capitol Theater (Düsseldorf) und seine Auswirkungen auf die moderne Welt analysieren. Machen Sie sich bereit, in die faszinierende Welt von Capitol Theater (Düsseldorf) einzutauchen und alles zu entdecken, was dieses Thema zu bieten hat!

Capitol Theater

Das Capitol Theater ist das größte Theater in Düsseldorf.

Geschichte

1994 wurde das über 100 Jahre alte Straßenbahndepot der Rheinbahn AG vom ehemaligen TOP-Magazin-Verleger Lothar Neuse in ein Theater umgebaut und mit der Premiere der Musik-Show Broadway Düsseldorf eröffnet. Ein Jahr später übernahmen die Produzenten Thomas Krauth und Michael Brenner das Theater. Sie brachten im Januar 1996 das Musical Grease auf die Bühne, das mit drei Jahren Spielzeit und rund 1,2 Millionen Besuchern Düsseldorf erstmals einen Platz in der Riege der renommierten Musicalstädte verschaffte.[1] 1999 wurde das Haus umfangreich renoviert. Die ursprüngliche Backsteinarchitektur und der Charakter des ehemaligen Depots blieben dabei erhalten.[2]

Zahlen und Fakten

Das Capitol Theater verfügt über einen großen Saal (1140 m²) mit 1131 Plätzen und einen „Club“ (630 m²) mit bis zu 475 Plätzen (Dinnerbestuhlung: 300 Plätze, Reihenbestuhlung: 475 Plätze). Das Foyer mit circa 1500 m² ist unterteilt in ein unteres und ein oberes Foyer, einen Wintergarten und fünf Bars. Im Capitol Theater werden Eigenproduktionen und Gastspiele gezeigt. Zudem haben zahlreiche namhafte Firmen das Theater als Eventlocation genutzt. Bis 2009 wurde das Theater durch den Produzenten Thomas Krauth betrieben, der in dieser Zeit die Uraufführungen der Musicals Miami Nights (2002) und Das Mädchen Rosemarie (2004) als Eigenproduktion auf die Bühne brachte. Seit 1998 gehört auch der Musical Dome in Köln zur Theatergruppe und seit 2002 das Rollschuh-Musical Starlight Express in Bochum.

2009 übergab Thomas Krauth das Unternehmen an den Produzenten Maik Klokow, blieb allerdings Eigentümer des Capitol Theaters.

Die Mehr-BB Entertainment ist seit 2018 ein Tochterunternehmen der Ambassador Theatre Group (ATG).

Von Januar 2015 bis 2021 leitete Henning Pillekamp das Theater.[3] 2021 übergab er die Theaterleitung an Bettina Römer.[4] Seit Juni 2022 war David de Zwaan Theaterleiter des Capitol Theaters. Im März 2025 gab die Ambassador Theatre Group (ATG) bekannt, dass Andreas Mergl die Leitung des Theaters übernehmen wird.[5]

Produktionen

Musicals (Auswahl)

Comedy (Auswahl)

Tanz (Auswahl)

  • Tap Dogs
  • Rock The Ballet[19]
  • Irish Celtic[20]
  • Momix Botanica[21]
  • Swanlake Reloaded
  • Romeo & Juliet[22]

Shows (Auswahl)

Konzerte (Auswahl)

  • Maite Kelly
  • Uwe Kröger & Pia Douwes[25]
  • Naturally7[26]
  • Michael Patrick Kelly[27]
  • New Fall Festival mit Patrice, Marianne Faithfull und Olli Schulz[28]

Events (Auswahl)

  • Marken-Award/Night of the Brands[29]
  • Plakadiva
  • Nacht der Löwen[30]
  • Programmpräsentation ProSieben/SAT1-Media
  • Web Video Award[31]

Einzelnachweise

  1. Birgit Wanninger: Thomas Krauth: Der Musical-Macher. Rheinische Post, Rheinische Post Verlagsgesellschaft mbh, Düsseldorf, 19. Januar 2006, abgerufen am 15. März 2016.
  2. Vom Bahndepot zum Musicaltheater
  3. Henning Pillekamp neu im Capitol
  4. Andreas Krüger: Das Capitol Theater plant die Rückkehr zur Normalität. In: Westdeutsche Zeitung. Westdeutsche Zeitung, 13. Dezember 2021, abgerufen am 13. Dezember 2021.
  5. Dietmar Schwenger MusikWoche: ATG-Theater in Düsseldorf und Köln erhalten neue Leitung. Abgerufen am 15. März 2025.
  6. 'Miami Nights' geht nach Wien
  7. Vorbereitungen für "Das Mädchen Rosemarie" laufen auf Hochtouren
  8. Saturday Night Fever
  9. 'Kein Pardon' kommt als Musical auf die Bühne
  10. Video Hape Kerkeling stellt Musical vor in der ZDFmediathek, abgerufen am 25. Januar 2014. (offline)
  11. Witzigkeit garantiert
  12. „Kein Pardon“: Witzigkeit auch ohne Kerkeling
  13. Shrek - Das Musical feierte Premiere in Düsseldorf (Memento vom 16. Januar 2017 im Internet Archive)
  14. Dirty Dancing
  15. Vom Geist der Weihnacht im Capitol (Memento vom 29. Juni 2015 im Internet Archive)
  16. ATG - Cats. Abgerufen am 15. März 2025.
  17. Caveman
  18. Quatsch Comedy Club kommt erstmals nach Düsseldorf (Memento vom 17. Februar 2011 im Internet Archive)
  19. Rock The Ballet
  20. Irish Celtic: Feiern auf der grünen Insel@1@2Vorlage:Toter Link/www.derwesten.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Dezember 2023. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  21. Momix zelebriert Tanz als Naturschauspiel
  22. Breakdance mit Romeo (Memento des Originals vom 3. November 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.derwesten.de
  23. 'That’s Life' wird verlängert (Memento vom 11. Januar 2011 im Internet Archive)
  24. Mayumana - Die tanzenden Trommler
  25. Uwe Kröger & Pia Douwes präsentieren die größten Musical-Hits aller Zeiten
  26. Capitol Leiter setzt auf Abwechslung (Memento vom 17. August 2015 im Internet Archive) In: Westdeutsche Zeitung vom 16. August 2015
  27. Capitol Leiter setzt auf Abwechslung (Memento vom 17. August 2015 im Internet Archive) In: Westdeutsche Zeitung vom 16. August 2015
  28. New Fall Festival 2015 in Düsseldorf
  29. Die Marken Awards 2010
  30. Die Nacht der Löwen findet vier Mal statt
  31. Die Oscars der Generation YouTube

Koordinaten: 51° 13′ 26″ N, 6° 48′ 1″ O