In der heutigen Welt ist Caspar von Ketteler für ein breites Spektrum der Gesellschaft zu einem Thema von Relevanz und allgemeinem Interesse geworden. Von der Politik über die Wissenschaft bis hin zu Kultur und Technologie hat Caspar von Ketteler unser tägliches Leben auf verschiedene Weise beeinflusst. Es gibt viele Perspektiven, aus denen man sich Caspar von Ketteler nähern kann, und jede davon bietet ein faszinierendes und sich ständig weiterentwickelndes Panorama. In diesem Artikel werden wir einige der wichtigsten Dimensionen von Caspar von Ketteler untersuchen und seine Auswirkungen in verschiedenen Bereichen sowie seine Projektion in die Zukunft analysieren.
Caspar von Ketteler (* unbekannt; † 1. Mai 1616) war Domherr in Münster und Paderborn.
Caspar von Ketteler entstammte dem westfälischen Adelsgeschlecht von Ketteler, aus dem zahlreiche namhafte Persönlichkeiten hervorgegangen sind. Er wurde als Sohn des Conrad Ketteler zu Middelburg und dessen Gemahlin Berta von Raesfeld zu Romberg (Tochter des Dompropstes Goswin von Raesfeld) geboren. Sie hatten 1554 die Ehe geschlossen, aus der außerdem die Kinder Rotger (Domherr in Hildesheim) und Goswin (Domherr in Münster) hervorgegangen sind.
Mit dem Erhalt der Tonsur am 2. Dezember 1606 wurde Caspar auf ein geistliches Leben vorbereitet und nahm am 11. Dezember die Dompräbende des Domherrn Dietrich von Wendt in Besitz, nachdem er vom Turnar Johann von Velen präsentiert worden war. Mit der Aufschwörung auf die Geschlechter Ketteler, Raesfeld, Schüngel und Wullen am Tage darauf wurde er emanzipiert. Caspar war auch Domherr in Paderborn. Er hinterließ ein Testament, in dem er seinen Bruder Goswin und seine Schwester ⚭ von Diepenbrock bedachte.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ketteler, Caspar von |
KURZBESCHREIBUNG | Domherr in Münster |
GEBURTSDATUM | 16. Jahrhundert |
STERBEDATUM | 1. Mai 1616 |