Heute ist Cauvicourt eines der relevantesten und wichtigsten Themen in der Gesellschaft. Sein Einfluss erstreckt sich über verschiedene Bereiche, von der Politik bis zur Populärkultur. Cauvicourt war im Laufe der Geschichte Gegenstand von Debatten und Diskussionen und löste sowohl Leidenschaft als auch Kontroversen aus. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Cauvicourt untersuchen, von seinen Auswirkungen auf das Alltagsleben bis hin zu seiner Relevanz auf internationaler Ebene. Wir werden analysieren, wie Cauvicourt unser Denken und Handeln geprägt hat und welche Rolle es bei der Gestaltung der heutigen Welt spielt. Durch diese Untersuchung werden wir versuchen, Licht auf ein Thema zu werfen, das in der heutigen Gesellschaft weiterhin relevant ist.
Cauvicourt | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Normandie | |
Département (Nr.) | Calvados (14) | |
Arrondissement | Caen | |
Kanton | Le Hom | |
Gemeindeverband | Cingal-Suisse Normande | |
Koordinaten | 49° 3′ N, 0° 16′ W | |
Höhe | 55–133 m | |
Fläche | 9,62 km² | |
Einwohner | 560 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 58 Einw./km² | |
Postleitzahl | 14190 | |
INSEE-Code | 14145 | |
![]() Blick auf Cauvicourt |
Cauvicourt ist eine französische Gemeinde mit 560 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Calvados in der Region Normandie. Sie gehört zum Arrondissement Caen und zum Kanton Le Hom.
Cauvicourt liegt etwa 21 km südsüdöstlich von Caen. Umgeben wird die Gemeinde von Cintheaux im Norden und Nordwesten, Valambray mit Poussy-la-Campagne im Nordosten, Saint-Sylvain im Osten, Soignolles im Südosten, Bretteville-le-Rabet im Süden, Gouvix im Südwesten sowie Bretteville-sur-Laize in westlicher Richtung.
Jahr | 1793 | 1836 | 1876 | 1926 | 1946 | 1968 | 1990 | 2016 |
Einwohner | 359 | 424 | 412 | 323 | 227 | 263 | 373 | 498 |
Quelle: Cassini, EHESS und INSEE |