In diesem Artikel befassen wir uns mit dem Thema Cerda, das in verschiedenen Bereichen großes Interesse und Diskussionen hervorgerufen hat. Um seine Bedeutung und Wirkung vollständig zu verstehen, werden wir seine Ursprünge, Entwicklung und Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft untersuchen. Durch eine detaillierte Analyse werden wir die verschiedenen Perspektiven und Meinungen untersuchen, die es rund um Cerda gibt, sowie die möglichen Auswirkungen, die es im aktuellen Kontext hat. Ebenso werden wir uns mit relevanten Fallstudien befassen, die dabei helfen werden, den Umfang und die heutige Relevanz besser zu verstehen. Durch das Sammeln aktueller und relevanter Informationen wollen wir eine Debatte rund um Cerda anstoßen, die das Wissen bereichert und eine tiefe Reflexion über dieses wichtige Thema fördert.
Cerda | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Sizilien | |
Metropolitanstadt | Palermo (PA) | |
Lokale Bezeichnung | Cerda | |
Koordinaten | 37° 54′ N, 13° 49′ O | |
Höhe | 272 m s.l.m. | |
Fläche | 43 km² | |
Einwohner | 4.866 (31. Dez. 2023)[1] | |
Postleitzahl | 90010 | |
Vorwahl | 091 | |
ISTAT-Nummer | 082028 | |
Bezeichnung der Bewohner | Cerdesi | |
Schutzpatron | Madonna Addolorata | |
Website | Cerda |
Cerda ist eine Gemeinde in der Metropolitanstadt Palermo in der Region Sizilien in Italien mit 4866 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023).
Cerda liegt 45 Kilometer südöstlich von Palermo. Die Einwohner arbeiten hauptsächlich in der Landwirtschaft und im Handwerk.
Die Nachbargemeinden sind Alia, Aliminusa, Montemaggiore Belsito, Collesano, Sciara, Scillato, Sclafani Bagni und Termini Imerese.
Der Ort hieß früher auch Tavernanova.
Sagra del Carciofo, seit 1981 jährlich am 25. April[2]