Dieser Artikel befasst sich mit dem Thema Chakan, das für verschiedene Bereiche der Gesellschaft von großer Relevanz und Interesse ist. Chakan ist ein Thema, das im Laufe der Jahre umfangreiche Debatten ausgelöst und das Interesse zahlreicher Menschen geweckt hat. Ziel dieses Artikels ist es, verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Chakan eingehend zu analysieren, von seinen Ursprüngen bis zu seinen heutigen Auswirkungen. Ebenso werden unterschiedliche Perspektiven und Ansätze angesprochen, um eine umfassende und umfassende Sicht auf dieses wichtige Thema zu bieten. Daher besteht das Hauptziel dieses Artikels darin, eine umfassende und aktuelle Sicht auf Chakan bereitzustellen, um die Reflexion und kritische Analyse zu diesem sehr relevanten Thema zu fördern.
Chakan | ||
---|---|---|
| ||
Staat: | ![]() | |
Bundesstaat: | Maharashtra | |
Distrikt: | Pune | |
Lage: | 18° 46′ N, 73° 52′ O | |
Höhe: | 621 m | |
Einwohner: | 41.113 (2011)[1] |
Chakan (Marathi: चाकण, Cākaṇ) ist eine Kleinstadt und eine Census town von 41.113 (2011) Einwohnern und eine Sonderwirtschaftszone im Verwaltungsdistrikt Pune des indischen Gliedstaats Maharashtra.
Die auf einer durchschnittlichen Höhe von knapp 650 m liegende Stadt befindet sich etwa 60 Kilometer ostsüdöstlich Mumbai und 20 Kilometer nördlich Pune.
In oder bei Chakan sind u. a. folgende international agierende Unternehmen angesiedelt: Robert Bosch GmbH, Mercedes-Benz,[2] Volkswagen,[3] die International Automotive Components Group (IAC),[4] Mahindra & Mahindra,[5] Dow Chemical[6], Infosys, Demag, Lear Corporation, Benteler und Fujitsu.[7]
Der Flughafen Pune liegt 10 km nordöstlich von Pune.