In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Thema Channel Zero (Fernsehserie) befassen, einem Thema von großer Relevanz heute. Channel Zero (Fernsehserie) ist ein Konzept, das in verschiedenen Bereichen großes Interesse und Debatten geweckt hat und zu widersprüchlichen Meinungen und unterschiedlichen Perspektiven geführt hat. In diesem Sinne ist es wichtig, alle Aspekte im Zusammenhang mit Channel Zero (Fernsehserie) im Detail zu analysieren, um seinen wahren Umfang und seine Auswirkungen zu verstehen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Ansätze, Forschungsergebnisse und Standpunkte behandeln, die es dem Leser ermöglichen, einen umfassenden Überblick über Channel Zero (Fernsehserie) zu erhalten. Darüber hinaus werden wir seine Entwicklung im Laufe der Zeit sowie seinen Einfluss in verschiedenen Kontexten und Situationen untersuchen. Durch die Präsentation von Daten, Analysen und Überlegungen möchten wir eine vollständige und aktuelle Perspektive auf Channel Zero (Fernsehserie) bieten, um zur Debatte beizutragen und das Wissen rund um dieses sehr relevante Thema zu erweitern.
Fernsehserie | |
Titel | Channel Zero |
---|---|
Originaltitel | Channel Zero Untertitel: Staffel 1: Candle Cove Staffel 2: No-End House Staffel 3: Butcher’s Block Staffel 4: The Dream Door |
Produktionsland | Vereinigte Staaten |
Originalsprache | Englisch |
Genre | Horror |
Erscheinungsjahre | 2016–2018 |
Länge | 41–43 Minuten |
Episoden | 24 in 4 Staffeln |
Idee | Nick Antosca |
Musik | Jeff Russo |
Erstausstrahlung | 11. Okt. 2016 auf Syfy |
Deutschsprachige Erstausstrahlung | 15. Jan. 2018 auf TNT Serie |
→ Besetzung |
Channel Zero ist eine US-amerikanische Horrorserie im Stil einer Anthologie. Die Erstausstrahlung fand am 11. Oktober 2016 beim Sender Syfy statt. In Deutschland hatte sie am 15. Januar 2018 beim Sender TNT Serie Premiere.[1] Im Januar 2019 gab der Sender bekannt, dass die Serie nicht verlängert wird.[2]
Ein Kinderpsychologe kehrt in seine Heimatstadt zurück, um festzustellen, ob das Verschwinden seines Bruders irgendwie mit einer Reihe von ähnlichen Vorfällen und einer bizarren Fernsehsendung für Kinder verbunden ist, die gleichzeitig ausgestrahlt wurde.
Eine junge Frau und ihre Gruppe von Freunden besuchen ein bizarres Haus des Schreckens, nur um sich zu fragen, ob es eine bloße Touristenattraktion ist oder etwas Unheimlicheres dahinter steckt.
Eine junge Frau zieht in eine neue Stadt, die von einer Reihe von Vermisstenfällen heimgesucht wird.
Ein Ehepaar findet eine mysteriöse Tür im Keller, hinter der sich unvorstellbare Schrecken verbergen.