Chauvry

In diesem Artikel gehen wir auf das Thema Chauvry ein, das in den letzten Jahren großes Interesse geweckt hat. Chauvry ist ein Thema, das in verschiedenen Bereichen, von der Wissenschaft bis zur breiten Öffentlichkeit, eine Vielzahl von Meinungen und Diskussionen ausgelöst hat. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Chauvry analysieren, von seinen Ursprüngen bis zu seinem Einfluss auf die heutige Gesellschaft. Wir werden auch die verschiedenen Perspektiven und Ansätze untersuchen, die zur Lösung dieses Problems gewählt wurden, sowie ihre Auswirkungen in verschiedenen Kontexten. Durch eine umfassende und objektive Analyse möchten wir Licht auf Chauvry werfen und einen umfassenden Überblick bieten, um seine Bedeutung und Relevanz heute besser zu verstehen.

Chauvry
Chauvry (Frankreich)
Chauvry (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Île-de-France
Département (Nr.) Val-d’Oise (95)
Arrondissement Pontoise
Kanton Domont
Gemeindeverband Vallée de l’Oise et Trois Forêts
Koordinaten 49° 3′ N, 2° 16′ OKoordinaten: 49° 3′ N, 2° 16′ O
Höhe 80–195 m
Fläche 5,00 km²
Einwohner 297 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 59 Einw./km²
Postleitzahl 95560
INSEE-Code
Website https://chauvry.fr/

Rathaus von Chauvry

Chauvry ist eine französische Gemeinde mit 297 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Val-d’Oise in der Region Île-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Pontoise und zum Kanton Domont (bis 2015: Kanton Taverny). Die Einwohner werden Chauvriots genannt.

Geographie

Chauvry befindet sich etwa 25 Kilometer nordnordwestlich von Paris. Umgeben wird Béthemont-la-Forêt von den Nachbargemeinden Villiers-Adam im Norden und Nordwesten, Montsoult im Nordosten, Baillet-en-France im Osten und Nordosten, Bouffémont im Osten und Südosten, Saint-Prix im Süden, Saint-Leu-la-Forêt im Süden und Südwesten, Taverny im Südwesten sowie Béthemont-la-Forêt im Westen.

Durch den Norden der Gemeinde führt die Route nationale 104 (die sog. Francilienne).

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2012
Einwohner 238 240 250 263 287 279 288 306
Quelle: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Nicolas
  • Rathaus mit Schule aus den 1880er Jahren
  • Gutshof aus dem 17. Jahrhundert
  • Reste des früheren Schlosses aus dem 18. Jahrhundert
Kirche Saint-Nicolas

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Val-d'Oise. Flohic Éditions, Band 2, Paris 1999, ISBN 2-84234-056-6, S. 846–847.
Commons: Chauvry – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien