In diesem Artikel analysieren wir Chennevières-sur-Marne im Detail, ein Thema, das in den letzten Jahren stark an Relevanz gewonnen hat. Chennevières-sur-Marne ist ein Konzept, das in verschiedenen Bereichen umfassend untersucht wird, von der Psychologie über die Wirtschaftswissenschaften bis hin zur Soziologie und Politik. Im Laufe der Geschichte war Chennevières-sur-Marne Gegenstand von Debatten und Überlegungen von Experten und Wissenschaftlern sowie der öffentlichen Meinung im Allgemeinen. In diesem Sinne ist es von größter Bedeutung, das Wissen und Verständnis von Chennevières-sur-Marne zu vertiefen, um eine breitere und klarere Vorstellung von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft und das tägliche Leben zu erhalten. Mit diesem Artikel schlagen wir vor, die vielfältigen Dimensionen und Facetten von Chennevières-sur-Marne zu untersuchen, mit dem Ziel, die Debatte zu bereichern und eine kritische Reflexion zu diesem Thema zu fördern.
Chennevières-sur-Marne | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Île-de-France | |
Département (Nr.) | Val-de-Marne (94) | |
Arrondissement | Créteil | |
Kanton | Champigny-sur-Marne-2 | |
Gemeindeverband | Métropole du Grand Paris und Grand Paris Sud Est Avenir | |
Koordinaten | 48° 48′ N, 2° 32′ O | |
Höhe | 33–108 m | |
Fläche | 5,27 km² | |
Einwohner | 18.295 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 3.472 Einw./km² | |
Postleitzahl | 94430 | |
INSEE-Code | 94019 | |
Website | http://www.mairie-chennevieres.fr/ | |
![]() Straße im Zentrum Chennevières |
Chennevières-sur-Marne ist eine französische Gemeinde mit 18.295 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Val-de-Marne in der Region Île-de-France; sie gehört zum Arrondissement Créteil und ist Hauptort (Chef-lieu) des Kantons Chennevières-sur-Marne.
Chennevières-sur-Marne liegt im Pariser Becken zwischen Champigny-sur-Marne im Norden, Le Plessis-Trévise im Osten, La Queue-en-Brie im Südosten, Ormesson-sur-Marne im Süden und Saint-Maur-des-Fossés im Westen, am Ostufer des Flusses Marne.
Während eine Besiedlung im fruchtbaren Tal der Marne schon für das Neolithikum, 7.000 Jahre v. Chr., nachgewiesen ist, ist das erste historische Zeugnis der heutigen Gemeinde die Erwähnung 1170 als Canevaria vor den Toren Paris’. Die Kirche Saint-Pierre wurde 1260 errichtet.
ab 1962 nur Einwohner mit Erstwohnsitz
Durch die Gemeinde führt die frühere Route nationale 4 (heute D4). Angeschlossen an das ÖPNV-Netz von Paris ist Chennevières-sur-Marne über die RER A.
Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Chennevières-sur-Marne
Chennevières unterhält eine Dreieckspartnerschaft mit dem deutschen Durmersheim und dem britischen Littlehampton.[1]