In der heutigen Welt hat Cheyenne Records eine beispiellose Bedeutung erlangt. Ob auf persönlicher, beruflicher oder sozialer Ebene, Cheyenne Records ist zu einem Thema ständigen Interesses und Diskussionen geworden. Die Auswirkungen reichen von der Art und Weise, wie wir mit anderen umgehen, bis hin zur Art und Weise, wie wir unsere täglichen Aktivitäten ausführen. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Cheyenne Records eingehend untersuchen und wie sein Einfluss zu erheblichen Veränderungen in verschiedenen Aspekten unseres Lebens geführt hat. Von seinen Anfängen bis zu seiner zukünftigen Projektion wird Cheyenne Records weiterhin ein Thema des Studiums und der Reflexion sein, das unsere volle Aufmerksamkeit verdient.
Cheyenne Records | |
---|---|
Mutterunternehmen | BMG Rights Management |
Aktive Jahre | seit 2000 |
Sitz | München, Deutschland |
Website | www.cheyenneswelt.de |
Labelcode | 11622 |
Vertrieb | Polydor[1] |
Genre(s) | Pop, Country |
Cheyenne Records ist ein Plattenlabel, bei dem hauptsächlich Bands der Castingshow Popstars vertreten sind.
Neben den Castingshow-Bands sind auch einige Country-Künstler auf dem Label vertreten.[2] Geschäftsführer des Labels ist Holger Roost-Macias, Gründer und früherer Geschäftsführer der Produktionsfirma Tresor TV, welche die Popstars-Shows produzierte.
2014 wurde das Label mit der Tresor Entertainment GmbH (seit 2017 La Tresor Kreativhandel GmbH) verschmolzen, deren Geschäftsführer ebenfalls Roost-Macias ist.[3][4]
Für die Veröffentlichung und Vermarktung der Popstars-Bands bei ProSieben wurde neben Cheyenne Records auch das Label Starwatch Music (LC 14216, Sublabel von Warner Music, Teil von Seven.One Starwatch) genutzt.[5][6]
Im November 2020 wurde der gesamte Katalog von Cheyenne Records durch BMG Rights Management übernommen. Damit sind viele Musiktitel, welche wegen auslaufender Lizenzen etwa fünf Jahre zuvor bei Streamingdiensten verschwanden, durch neue Lizenzierungen von BMG wieder verfügbar.[7][8]
Castingshow-Bands:
Castingstars (Solo-Veröffentlichungen):
Weitere: