Chilunda

Heutzutage ist Chilunda ein Thema, das in der Gesellschaft eine große Relevanz erlangt hat. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf Wirtschaft, Technologie, Kultur oder Politik, Chilunda ist zu einem Schlüsselelement in der aktuellen Dynamik geworden. Sein Einfluss ist in allen Bereichen spürbar und führt zu Debatten, Kontroversen, Fortschritten und bedeutenden Veränderungen. Aus diesem Grund ist es notwendig, alle Aspekte im Zusammenhang mit Chilunda eingehend zu analysieren, um seinen Umfang und seine Auswirkungen in der modernen Welt zu verstehen. Daher werden wir uns in diesem Artikel mit der Untersuchung von Chilunda befassen und seine verschiedenen Facetten und seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft untersuchen.

Chilunda

Gesprochen in

Sambia, Angola, Demokratische Republik Kongo
Sprecher 628.000
Linguistische
Klassifikation
Offizieller Status
Anerkannte Minderheiten-/
Regionalsprache in
Sambia Sambia
Sprachcodes
ISO 639-1

ISO 639-2

ISO 639-3

lun

Chilunda oder Lunda ist eine Bantusprache und wird vom Volk der Lunda in Sambia, Angola und der Demokratischen Republik Kongo gesprochen, also im Gebiet des Oberlaufes des Sambesi.

Chilunda ist offiziell Unterrichtssprache in Grundschulen der Lunda-Gebiete in Sambia. In Sambia gibt es auch Zeitungen und Radiosendungen in Lunda. Die Bibel wurde 1962 in Bemba und Ruund übersetzt, zwei mit Lunda eng verwandte Sprachen.

Yauma leitet sich von Chilunda ab.