Heutzutage ist Chongming (Stadtbezirk) ein Thema von großer Relevanz und Interesse für ein breites Spektrum von Menschen. Mit dem Fortschritt der Technologie und der Globalisierung ist Chongming (Stadtbezirk) zu einem grundlegenden Aspekt im täglichen Leben vieler Menschen geworden und hat Auswirkungen auf verschiedene Aspekte wie Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich eingehender mit der Untersuchung und Analyse von Chongming (Stadtbezirk) zu befassen, um seinen Einfluss und seine heutige Wirkung besser zu verstehen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Chongming (Stadtbezirk) untersuchen, von seinem historischen Ursprung bis zu seinen Auswirkungen in der heutigen Welt, mit dem Ziel, eine umfassende und aktuelle Sicht auf dieses sehr relevante Thema zu bieten.
Chongming (chinesisch 崇明區 / 崇明区, Pinyin Chóngmíng Qū) ist ein Stadtbezirk innerhalb der Regierungsunmittelbaren Stadt Shanghai. Er setzt sich zusammen aus der gleichnamigen Insel Chongming sowie den ihr südlich vorgelagerten Inseln Changxing und Hengsha und gilt als letztes relativ unberührtes Gebiet der Stadt Shanghai.
Der Stadtbezirk hat eine Fläche von 1.965 km² und 637.921 Einwohner (Stand: Zensus 2020).[1] Die Bevölkerungsdichte beträgt 325 Einwohner/km².
Chongming existiert als Stadtbezirk seit Juli 2016, zuvor war Chongming der letzte Kreis der Stadt Shanghai.
Auf der Gemeindeebene setzt sich Chongming aus 16 Großgemeinden und zwei Gemeinden zusammen. Diese sind:
Beim Zensus im Jahr 2000 wurden 649.812 Einwohner gezählt (Bevölkerungsdichte: 624 Einwohner pro Quadratkilometer).
Name des Volkes | Einwohner | Anteil |
---|---|---|
Han | 649.259 | 99,91 % |
Zhuang | 154 | 0,02 % |
Hui | 118 | 0,02 % |
Miao | 49 | 0,01 % |
Yi | 42 | 0,01 % |
Sonstige | 190 | 0,03 % |
Siehe auch: Liste der Stadtbezirke von Shanghai
Koordinaten: 31° 40′ N, 121° 29′ O