In der heutigen Welt ist Chuck Gardiner ein relevantes Problem, das eine große Anzahl von Menschen in verschiedenen Aspekten ihres Lebens betrifft. Ob auf individueller, gesellschaftlicher oder globaler Ebene, Chuck Gardiner hat erheblich an Bedeutung gewonnen und eine Vielzahl von Meinungen und Debatten hervorgerufen. In diesem Artikel tauchen wir in die Welt von Chuck Gardiner ein, um seinen Ursprung, seine Entwicklung und seine Folgen zu analysieren. Wir werden herausfinden, wie Chuck Gardiner ein Vorher und Nachher in der heutigen Gesellschaft geprägt hat, und wir werden mögliche Lösungen und Alternativen erkunden, um dieses Problem effektiv anzugehen. Begleiten Sie uns auf dieser Reise, um die Bedeutung von Chuck Gardiner in unserer heutigen Welt besser zu verstehen.
Hockey Hall of Fame, 1945 | |
---|---|
![]() | |
Geburtsdatum | 31. Dezember 1904 |
Geburtsort | Edinburgh, Schottland, Großbritannien |
Todesdatum | 13. Juni 1934 |
Sterbeort | Winnipeg, Manitoba, Kanada |
Größe | 183 cm |
Gewicht | 80 kg |
Position | Torwart |
Fanghand | Rechts |
Karrierestationen | |
1921–1924 | Winnipeg Tigers |
1924–1925 | Selkirk Fishermen |
1925–1927 | Winnipeg Maroons |
1927–1934 | Chicago Black Hawks |
Charles Robert „Chuck“ Gardiner (* 31. Dezember 1904 in Edinburgh, Schottland, Großbritannien; † 13. Juni 1934 in Winnipeg, Manitoba) war ein kanadischer Eishockeytorwart, der von 1927 bis 1934 für die Chicago Blackhawks in der National Hockey League spielte.
Geboren in Schottland, wuchs Gardiner in Winnipeg, Manitoba auf. In den späten 20er und den frühen 30er Jahren war er wohl der beste Torwart der NHL. Seine hervorragende Leistung krönte der angstlose und charismatische „Chuck“ in seiner siebten Saison 1934 als Kapitän der Chicago Blackhawks mit dem Gewinn des Stanley Cups. Triumphierend verließ er das Eis und kehrte niemals zurück.
Im Sommer erlag er mit gerade erst 29 Jahren in seiner Heimat Winnipeg einem Gehirntumor.
1945 wurde er mit der Aufnahme in die Hockey Hall of Fame geehrt.
Saisons | Spiele | Sieg-Schnitt | Gegentor-Schnitt | Shutouts | |
---|---|---|---|---|---|
Reguläre Saison | 7 | 316 | 0,437 | 2,02 | 42 |
Playoffs | 4 | 21 | 0,643 | 1,43 | 5 |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gardiner, Chuck |
ALTERNATIVNAMEN | Gardiner, Charles Robert (wirklicher Name) |
KURZBESCHREIBUNG | kanadischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 31. Dezember 1904 |
GEBURTSORT | Edinburgh, Schottland |
STERBEDATUM | 13. Juni 1934 |
STERBEORT | Winnipeg, Manitoba |