In der heutigen Welt ist Clemens Neufeld für ein breites Publikum zu einem Thema von Relevanz und Interesse geworden. Im Laufe der Zeit hat Clemens Neufeld eine Reihe von Diskussionen, Debatten und Überlegungen in verschiedenen Bereichen ausgelöst, die seine Bedeutung und seinen Einfluss auf die Gesellschaft verdeutlichen. Ob auf persönlicher, sozialer, politischer oder wirtschaftlicher Ebene, Clemens Neufeld hat das Interesse vieler Menschen geweckt und unterschiedliche Standpunkte hervorgebracht, die den Dialog zu diesem Thema bereichern. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Clemens Neufeld untersuchen und seine Auswirkungen und Relevanz heute sowie die verschiedenen Perspektiven, die es zu diesem Thema gibt, analysieren.
Chartplatzierungen Erklärung der Daten | ||||||||||||||||||
Singles[1] | ||||||||||||||||||
|
Clemens Neufeld (* 1970 in Österreich) ist seit 1987 DJ und Produzent im Bereich Electronica, Techno, House und Filmmusik.
Er ist Gründer und Besitzer der Labels Fön und Giant Wheel, wo Produktionen von Künstlern wie Thomas Schumacher, John Dahlbäck, Oliver Huntemann und Matthias Tanzmann erschienen sind.
1991 eröffnete er mit "Space Jungle" in der Wiener Diskothek U4 die erste wöchentlich Veranstaltungsreihe für House und Techno in Österreich.
Mit Tim Taylor bildet Neufeld das Musikprojekt DJ One Finger. Der Track Housefucker erschien als Musikvideo und gelangte in die Charts.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Neufeld, Clemens |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Musikproduzent und DJ |
GEBURTSDATUM | 1970 |
GEBURTSORT | Österreich |