Coccinella (Instant Messenger)

Dieser Artikel befasst sich mit dem Thema Coccinella (Instant Messenger), das in der heutigen Gesellschaft Gegenstand von Interesse und Debatten ist. Coccinella (Instant Messenger) hat Neugier geweckt und war Gegenstand von Studien und Forschungen verschiedener Experten und Spezialisten auf diesem Gebiet. Im Laufe der Geschichte hat Coccinella (Instant Messenger) in verschiedenen Kontexten eine relevante Rolle gespielt und widersprüchliche Meinungen hervorgerufen, was dazu beigetragen hat, die Debatte um dieses Thema zu bereichern. Mit dem Ziel, eine umfassende und aktuelle Vision von Coccinella (Instant Messenger) bereitzustellen, werden seine verschiedenen Facetten, seine Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Zukunftsperspektiven, die in Bezug auf dieses Thema vorgesehen sind, analysiert.

Coccinella


Coccinella 0.95 Roster und Whiteboard
Basisdaten

Entwickler Mats Bengtsson
Erscheinungsjahr 1999
Aktuelle Version 0.96.20
(29. September 2010)
Betriebssystem macOS, Windows,
Linux/Unix
Programmier­sprache Tcl
Kategorie Instant Messenger,
Interaktives Whiteboard
Lizenz GPL (Freie Software)
deutschsprachig ja
sourceforge.net

Coccinella (von lateinisch coccinellaMarienkäfer‘) ist ein freier Instant-Messaging-Client für das Protokoll XMPP.

Das Programm wurde in Tcl/Tk verfasst und ist unter BSD, Linux, macOS, Solaris und Windows sowie auf allen anderen Plattformen, für die es bereits Tcl/Tk gibt, lauffähig. Mats Bengtsson veröffentlichte das Programm im Jahr 1999 ursprünglich unter dem Namen Whiteboard. Die Umbenennung in Coccinella erfolgte 2003.

Fähigkeiten

Siehe auch

Commons: Coccinella – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien